Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Aktuelle Tages- und Blitzangebote sowie Spar-Coupons


CPU-Kühler-Vergleich 2008

Autor: doelf - veröffentlicht am 26.07.2008 - Letztes Update: 13.11.2008
s.7/44

Titan TTC-NK35TZ/PW(BX) #1
Auf den ersten Blick erinnert der Titan TTC-NK35TZ/PW(BX) ein wenig an eine hochstelzige Miniaturausgabe des Scythe Ninja 2. Mit knapp 150 mm liegen die beiden Kühler in Hinblick auf ihre Bauhöhe in etwa gleich auf, die Grundfläche der Finnen fällt beim Titan mit 86 x 80 mm jedoch deutlich geringer aus.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Da Titan den TTC-NK35TZ/PW(BX) nicht für den passiven Betrieb konstruiert hat, ist der Abstand zwischen den Finnen deutlich geringer als beim Scythe Ninja 2. So kann Titan bei identischer Bauhöhe zehn Kühlbleche mehr - insgesamt also 37 - unterbringen. Dennoch ist die Gesamtoberfläche des Titan rund 43 Prozent kleiner als die des Ninja 2.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Drei u-förmige Heatpipes steigen beidseitig auf und verteilen die Abwäre auf die Aluminiumbleche, dabei ordnet Titan die kupfernen Heatpipes weit am Rand an. Der Durchmesser der Heatpipes beträgt 6 mm. Titan hat darauf verzichtet, die Heatpipes oder die ebenfalls aus Kupfer gefertigte Bodenplatte zu vernickeln.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Bodenplatte wirkt stumpf und wurde nicht auf Hochglanz poliert. Ihre Oberfläche weist feine Riefen auf und ist im Bereich der Ränder ein wenig konvex. Während die Mitte der Bodenplatte einen guten Kontakt zum Heatspreader der CPU aufbaut, lässt der Kontakt zum Rand hin immer deutlicher nach.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Da die Heatpipes des TTC-NK35TZ/PW(BX) nicht direkt auf dem Prozessor aufliegen, ist eine sauber verarbeitete Bodenplatte für einen solchen Kühler sehr wichtig. Und hier besteht eindeutig Verbesserungspotential.

Weiter zu Seite 8 von 44

Inhaltsverzeichnis:
  1. Einleitung und Testsystem
  2. Trends und Übersicht des Testfeldes
  3. Referenz: Scythe Andy Samurai Master, Scythe Kama Cross, Scythe Ninja Plus und Xigmatek HDT-S1283
  4. Scythe Ninja 2 #1
  5. Scythe Ninja 2 #2
  6. Scythe Ninja 2 #3
  7. Titan TTC-NK35TZ/PW(BX) #1
  8. Titan TTC-NK35TZ/PW(BX) #2
  9. Auras CTC-868 Transformer #1
  10. Auras CTC-868 Transformer #2
  11. Auras CTC-868 Transformer #3
  12. Zaward Gyre #1
  13. Zaward Gyre #2
  14. Zaward Gyre #3
  15. Noctua NH-U12P #1
  16. Noctua NH-U12P #2
  17. Noctua NH-U12P #3
  18. Noctua NH-C12P #1
  19. Noctua NH-C12P #2
  20. Noctua NH-C12P #3
  21. Xigmatek HDT-S1283 Red Scorpion #1
  22. Xigmatek HDT-S1283 Red Scorpion #2
  23. Xigmatek HDT-S1283 Red Scorpion #3
  24. Xigmatek HDT-S1284 Achilles #1
  25. Xigmatek HDT-S1284 Achilles #2
  26. Xigmatek HDT-S1284 Achilles #3
  27. Cooler Master Hyper Z600 #1
  28. Cooler Master Hyper Z600 #2
  29. Cooler Master Hyper Z600 #3
  30. Cooler Master Hyper Z600 #4
  31. Scythe Kama Angle #1
  32. Scythe Kama Angle #2
  33. Scythe Kama Angle #3
  34. Kühlleistung: IDLE, Durchschnittstemperatur aller Kerne
  35. Kühlleistung: IDLE, Einzeltemperaturen der Kerne
  36. Kühlleistung: Volllast, 2 Kerne, Durchschnittstemperatur aller Kerne
  37. Kühlleistung: Volllast, 2 Kerne, Einzeltemperaturen der Kerne
  38. Kühlleistung: Volllast, 4 Kerne, Durchschnittstemperatur aller Kerne
  39. Kühlleistung: Volllast, 4 Kerne, Einzeltemperaturen der Kerne
  40. Schallpegelmessung
  41. Schallpegel vs. Kühlleistung
  42. Fazit #1
  43. Fazit #2
  44. Fazit #3
Mehr zum Thema:

Angebote von Amazon
Cooler Master Z600
Scythe Ninja
Noctua NH-C12P
Noctua NH-U12P
Xigmatek HDT-S1283

Angebote von eBay
Cooler Master Z600
Scythe Ninja
Noctua NH-C12P
Noctua NH-U12P
Xigmatek HDT-S1283

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
27.03.2023 18:39:26
by Jikji CMS 0.9.9e