Titan TTC-NK35TZ/PW(BX) #1
Auf den ersten Blick erinnert der Titan TTC-NK35TZ/PW(BX) ein wenig an eine hochstelzige Miniaturausgabe des Scythe Ninja 2. Mit knapp 150 mm liegen die beiden Kühler in Hinblick auf ihre Bauhöhe in etwa gleich auf, die Grundfläche der Finnen fällt beim Titan mit 86 x 80 mm jedoch deutlich geringer aus.
Da Titan den TTC-NK35TZ/PW(BX) nicht für den passiven Betrieb konstruiert hat, ist der Abstand zwischen den Finnen deutlich geringer als beim Scythe Ninja 2. So kann Titan bei identischer Bauhöhe zehn Kühlbleche mehr - insgesamt also 37 - unterbringen. Dennoch ist die Gesamtoberfläche des Titan rund 43 Prozent kleiner als die des Ninja 2.
Drei u-förmige Heatpipes steigen beidseitig auf und verteilen die Abwäre auf die Aluminiumbleche, dabei ordnet Titan die kupfernen Heatpipes weit am Rand an. Der Durchmesser der Heatpipes beträgt 6 mm. Titan hat darauf verzichtet, die Heatpipes oder die ebenfalls aus Kupfer gefertigte Bodenplatte zu vernickeln.
Die Bodenplatte wirkt stumpf und wurde nicht auf Hochglanz poliert. Ihre Oberfläche weist feine Riefen auf und ist im Bereich der Ränder ein wenig konvex. Während die Mitte der Bodenplatte einen guten Kontakt zum Heatspreader der CPU aufbaut, lässt der Kontakt zum Rand hin immer deutlicher nach.
Da die Heatpipes des TTC-NK35TZ/PW(BX) nicht direkt auf dem Prozessor aufliegen, ist eine sauber verarbeitete Bodenplatte für einen solchen Kühler sehr wichtig. Und hier besteht eindeutig Verbesserungspotential.