Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


CPU-Kühler-Charts (Intel Core i7-965X)

Autor: doelf - veröffentlicht am 11.08.2009 - Letztes Update: 27.11.2011
s.18/18
weiternext

Empfehlungen: Allgemein
Wer einen anspruchsvollen Prozessor wie den Core i7-965X kauft, sollte auf keinen Fall beim Kühler sparen. Für die üblichen Midi-Tower empfehlen wir einen CPU-Kühler in Turmform mit einem oder zwei 120mm-Lüftern. Diese besitzen genug Masse und Oberfläche, um auch bei niedrigen Drehzahlen für geringe Temperaturen zu sorgen. Eine leise oder gar lautlose Kühlung von hitzigen Prozessoren ist mit solchen Kühlern möglich, solange man sich mit einer moderaten Übertaktung zufrieden gibt.

Empfehlungen: Top-Blower
Top-Blower richten ihren Luftstrom gegen das Mainboard und kühlen dabei auch den Spannungswandler, den Arbeitsspeicher und den Chipsatz. Dies hat allerdings auch Nachteile, denn bei hohen Drehzahlen wird der Luftstrom deutlich hörbar gebrochen, während sie bei geringen Drehzahlen die erhitzte Luft fast nur noch verwirbeln und nicht zielgerichtet abtransportieren. Idealerweise arbeiten Top-Blower unter Last mit mittlerer Drehzahl und werden auf Prozessoren eingesetzt, die eine moderate TDP aufweisen. Abgesehen von Noctuas NH-C14 können wir Top-Blower nicht zum Übertakten empfehlen.

Empfehlungen: Übertakten
Soll der Prozessor deutlich übertaktet werden, muss man sich auch Gedanken zum Luftstrom im Inneren des Gehäuses machen. Dieser lässt sich am leichtesten mit Hilfe eines Turmkühlers lenken. Zumeist wird der Luftstrom zur Rückseite des Gehäuses zeigen, doch auch die Ausrichtung nach oben kann Sinn machen, um zugleich auch die Abwärme der Grafikkarten abzutransportieren. Zum Übertakten bieten sich in erster Linie Turm-Kühler mit einem 120mm- oder 140mm-Lüfter an. Wer auf hohe Drehzahlen verzichten möchte, verwendet ein Modell mit zwei Lüftern. Die beste Kühlleistung bei geringer Lüfterdrehzahl erzielten die Modelle Noctua NH-C14 und NH-D14, Scythe Mugen 3 PCGH Edition sowie Xigmateks Aegir.

Einzeltests
Neben Kühlleistung und Lautstärke gibt es noch weitere Kriterien, anhand derer wir CPU-Kühler bewerten. Hierzu zählen beispielsweise die Verarbeitung und die Montage des Kühlers. Aus diesem Grund werden wir die Beurteilungen für die hier verwendeten CPU-Kühler im Rahmen von Einzeltests vornehmen, welche wir - sobald veröffentlicht - an dieser Stelle verlinken:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 16:25:40
by Jikji CMS 0.9.9e