Kühlleistung: Volllast, maximale Lüfterdrehzahl
Im nächsten Schritt verwenden wir das Tool Core2MaxPerf, um achts Threads zu erzeugen, welche die vier Kerne des Core i7-965X inklusive Hyper-Threading bis zum Anschlag auslasten. Eine solch hohe Auslastung wird man in der Praxis nur selten antreffen, so dass dieser Durchlauf als Feuerprobe für die zu testenden CPU-Kühler gilt. Wer hier trotz offizieller Freigabe versagt, ist eine Gurke.
Temperaturen Volllast: Kern 1 bis 4 (niedriger ist besser) | |||||
Xigmatek Aegir 1x 120mm @ 2000U/min |
| ||||
Tuniq Tower 120 Extreme 1x 120mm @ 1920U/min |
| ||||
Noctua NH-C14 2x 140mm @ 1220U/min |
| ||||
Titan Fenrir 1x 120mm @ 2300U/min |
| ||||
be quiet! Dark Rock ProC1 2x 120mm @ 1680U/min hoher Anpressdruck |
| ||||
Noctua NH-D14 1x 140mm @ 1220U/min 1x 120mm @ 1280U/min |
| ||||
Xigmatek Thor's Hammer 2x 120mm @ 1500U/min |
| ||||
Noctua NH-C14 1x 140mm @ 1220U/min Lüfter oben |
| ||||
Scythe Mine 2 1x 140mm @ 1720U/min |
| ||||
Thermalright Ultra-120-X 1x 120mm @ 1480U/min |
| ||||
Xigmatek Dark Knight 1x 120mm @ 2060U/min |
| ||||
Noctua NH-U12P 2x 120mm @ 1330U/min |
| ||||
Xigmatek Thor's Hammer 1x 120mm @ 1500U/min |
| ||||
be quiet! Dark Rock ProC1 2x 120mm @ 1680U/min normaler Anpressdruck |
| ||||
Noctua NH-C14 1x 140mm @ 1220U/min Lüfter unten |
| ||||
Xigmatek Nepartak 1x 92mm @ 2800U/min |
| ||||
Scythe Mugen 3 PCGH Edition 2x 120mm @ 800U/min |
| ||||
Xigmatek Achilles 1x 120mm @ 1480U/min |
| ||||
NesteQ Silent Freezer 1x 120mm @ 1430U/min |
| ||||
Scythe Kabuto 1x 120mm @ 1260U/min |
| ||||
Noctua NH-U12P 1x 120mm @ 1330U/min |
| ||||
Revoltec Pipetower Pro 1x 120mm @ 1270U/min |
| ||||
Scythe Mugen 3 PCGH Edition 1x 120mm @ 800U/min |
| ||||
Scythe Katana III 1x 92mm @ 2600U/min |
| ||||
Scythe Ninja 3 Silent Version 2x 120mm @ 800U/min |
| ||||
Scythe Ninja 3 Silent Version 1x 120mm @ 800U/min |
| ||||
Noctua NH-C12P 1x 120mm @ 1360U/min |
| ||||
Scythe Big Shuriken 1x 120mm @ 1650U/min |
|
Wir lassen das System mindestens 20 Minuten unter Volllast laufen bis die Temperaturen nicht weiter ansteigen. Die Kühler sind dabei mit den in ihrem jeweiligen Lieferumfang enthaltenen Lüftern bestückt, welche mit maximaler Drehzahl rotierten. Da der Turbo-Modus aktiviert ist, läuft die CPU nun mit 3,33 GHz, die Kernspannung liegt bei 1,224 Volt und der Stromverbrauch des Testsystems beläuft sich auf ca. 230 Watt. Alle Messungen werden bei einer Raumtemperatur zwischen 23,0 und 24,0°C vorgenommen.