Geräuschpegel bei maximaler Drehzahl
Mit Hilfe eines komplett passiv gekühlten Systems testen wir den Schallpegel der CPU-Kühler. Aufgrund des geringen Schallpegels positionieren wir das Schallpegelmeter in einem Abstand von nur 35 cm seitlich neben dem Kühler. Die gemessenen Werte rechnen wir anschließend auf einen Abstand von 100 cm um, damit eine grobe Vergleichbarkeit mit den Herstellerangaben möglich ist. Wir beginnen mit dem Leistungsbetrieb bei maximaler Lüfterdrehzahl.
Schalldruck in dB(A), Abstand 100 cm | ||
Scythe Ninja 3 Silent Version 1x 120mm @ 800U/min |
| |
Scythe Mugen 3 PCGH Edition 1x 120mm @ 800U/min |
| |
Scythe Ninja 3 Silent Version 2x 120mm @ 800U/min |
| |
Scythe Mugen 3 PCGH Edition 2x 120mm @ 800U/min |
| |
Noctua NH-U12P 1x 120mm @ 1330U/min |
| |
Noctua NH-C12P 1x 120mm @ 1360U/min |
| |
Revoltec Pipetower Pro 1x 120mm @ 1270U/min |
| |
NesteQ Silent Freezer 1x 120mm @ 1430U/min |
| |
Xigmatek Thor's Hammer 1x 120mm @ 1500U/min |
| |
Xigmatek Achilles 1x 120mm @ 1480U/min |
| |
Noctua NH-C14 1x 140mm @ 1220U/min Lüfter oben |
| |
Thermalright Ultra-120-X 1x 120mm @ 1480U/min |
| |
be quiet! Dark Rock ProC1 2x 120mm @ 1680U/min |
| |
Scythe Big Shuriken 1x 120mm @ 1650U/min |
| |
Noctua NH-C14 1x 140mm @ 1220U/min Lüfter unten |
| |
Noctua NH-C14 2x 140mm @ 1220U/min |
| |
Noctua NH-D14 1x 140mm @ 1220U/min 1x 120mm @ 1280U/min |
| |
Xigmatek Thor's Hammer 2x 120mm @ 1500U/min |
| |
Noctua NH-U12P 2x 120mm @ 1330U/min |
| |
Scythe Katana III 1x 92mm @ 2600U/min |
| |
Xigmatek Aegir 1x 120mm @ 2000U/min |
| |
Scythe Mine 2 1x 140mm @ 1720U/min |
| |
Xigmatek Dark Knight 1x 120mm @ 2060U/min |
| |
Xigmatek Nepartak 1x 92mm @ 2800U/min |
| |
Tuniq Tower 120 Extreme 1x 120mm @ 1920U/min |
| |
Titan Fenrir 1x 120mm @ 2300U/min |
|
Maximale Kühlleistung bedeutet leider auch maximale Lautstärke. Die meisten Mainboards sind in der Lage, die Lüfterdrehzahl anhand der CPU-Temperatur zu regeln, so dass dieses Worst-Case-Szenario nur selten eintreten wird. Wer einen Kühler sucht, der nie wirklich laut wird, sollte ein Modell wählen, welches in dieser Tabelle unter 30 dB(A) bleibt. Wird allerdings eine massive Übertaktung geplant, ist ein hoher Luftdurchsatz von Vorteil. Hier bieten sich Modelle mit einem schnell drehenden Lüfter sowie Kühler mit zwei Lüftern mittlerer Drehzahl an.