Cooler-Roundup Sommer 2004 - 15/20
08.08.2004 by doelf, Update: 16.08.2004
Die Messungen: Temperaturen LAST, minimale Drehzahl
Sorgen wir nun für Ruhe und drehen die Lüfter so weit wie möglich herunter. 15 weitere Minuten erzeugt Prime95 maximale Prozessorlast. Reichen Drehzahlen unter 2000 U/min noch aus, um einen 3 GHz Northwood (81.9 Watt TDP) zu kühlen? Sollte das bei dieser CPU nicht gelingen, wird man es bei einem Prescott (3.2 GHz, 103 Watt TDP) erst recht nicht schaffen.
Temperaturen LAST, minimale Drehzahl: CPU, Chipsatz, Raum (niedriger ist besser) | ||
Aerocool HT101 2327 U/min* | 54° 39° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Coolermaster DI4-8KD3B 12cm Papst 1600 U/min* | 56° 34° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Zalman CNPS7000B-CU 1377 U/min | 56° 37° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Coolermaster DI4-8KD3B 2122 U/min* | 57° 35° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Zalman CNPS7000A-CU 1400 U/min | 57° 37° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Zalman CNPS7000B-ALCU 1350 U/min | 60° 37° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Coolermaster Vortex Dream 1383 U/min | 73° 48° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Noiseblocker Bad Boy S4 1569 U/min | 80° 48° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Noiseblocker Bad Boy Y.S.T. 1569 U/min | 81° 49° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Thermalright SLK900U 1513 U/min | 82° 42° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Auswertung
An der Spitze sehen wir - wie zu erwarten - die Kühler ohne Drehzahlregelung. Sie werden an dieser Stelle zum Vergleich aufgeführt, damit man die Leistung der geregelten Modelle besser einschätzen kann. Bei den Kühlern mit Potentiometer nimmt der Zalman CNPS7000A-CU eine Sonderposition ein, denn dieses Schwergewicht erreicht mit seiner guten Luftdurchlässigkeit und dem versenkt montierten 92 mm Lüfter auch bei niedrigen Drehzahlen eine hervorragende Kühlleistung und erwärmt sich im Vergleich zu Maximaldrehzahl lediglich um 4°C. Auch der Vortex Dream von Coolermaster profitiert von seiner cleveren Konstruktion, der Luftdurchsatz bei Minimaldrehzahl ist jedoch zu gering, so daß wir satte 16°C mehr messen, als beim Zalman. Der Noiseblocker Bad Boy und Thermalrights SLK900U finden sich abgeschlagen am Ende des Testfeldes wieder, die CPU-Temperatur steigt bei minimaler Drehzahl bei diesen Modellen auf über 80°C an - das ist indiskutabel.
Update:
Zalmans CNPS7000B-CU kann sich abermals knapp vor seinem Vorgänger CNPS7000A-CU platzieren, während der CNPS7000B-ALCU um 3 bzw. 4°C zurückfällt. Angesichts der geringen Drehzahl von lediglich 1350 U/Min und dem unhörbaren Betrieb ist dies allerdings eine sehr gute Leistung! Bei niedrigen Drehzahlen erzielen alle Zalman-Kühler die selbe Northbridge-Temperatur.
1. Einleitung
2. Update: Übersicht des Testfeldes
3. Bisherige Referenz: Thermalright SLK900U
4. Coolermaster Vortex Dream
5. Coolermaster DI4-8KD3B-0L
6. Coolermaster DI4-8KD3B-0L @ 120 mm
7. Zalman CNPS7000A-Cu
8. Update: Zalman CNPS7000B-Cu
9. Update: Zalman CNPS7000B-AlCu
10. Aerocool HighTower HT101
11. Noiseblocker Bad Boy
12. Das Testsetup
13. Update: Die Messungen: Temperaturen IDLE, maximale Drehzahl
14. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, maximale Drehzahl
15. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, minimale Drehzahl
16. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, mittlere Drehzahl
17. Update: Geräuschentwicklung
18. Fazit #1
19. Fazit #2
20. Update: Fazit #3
Diesen Testbericht diskutieren...