Cooler-Roundup Sommer 2004 - 16/20
08.08.2004 by doelf, Update: 16.08.2004
Die Messungen: Temperaturen LAST, mittlere Drehzahl
Nachdem sich die CPU-Kühler bei minimaler Lüfterdrehzahl aufgeheizt haben, stellen wir die Potentiometer auf eine mittlere Position ein. Nach weiteren 15 Minuten messen wir, wie weit sich die Temperaturen abgesenkt haben. Je besser dieses Ergebnis ausfällt, desto größer ist der Vorteil, den man mit einer etwas höheren Umdrehungszahl erzielen kann. Tauchen in diesem Testlauf größere Abweichungen auf, kann man daraus zudem auf die Leistungsfähigkeit des Lüfters im Verhältnis zur Umdrehungszahl schließen.
Temperaturen LAST, mittlere Drehzahl: CPU, Chipsatz, Raum (niedriger ist besser) | ||
Aerocool HT101 2327 U/min* | 54° 39° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Zalman CNPS7000B-CU 1834 U/min | 54° 36° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Zalman CNPS7000A-CU 1824 U/min | 55° 36° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Coolermaster DI4-8KD3B 12cm Papst 1600 U/min* | 56° 34° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Zalman CNPS7000B-ALCU 1844 U/min | 57° 35° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Coolermaster DI4-8KD3B 2122 U/min* | 57° 35° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Noiseblocker Bad Boy S4 2205 U/min | 60° 42° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Coolermaster Vortex Dream 2265 U/min | 66° 44° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Thermalright SLK900U 2177 U/min | 75° 42° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Noiseblocker Bad Boy Y.S.T. 2177 U/min | 77° 47° 23° | ![]() ![]() ![]() |
Auswertung
Noiseblockers S4 Lüfter verbessert sich um deutliche 20°C und erzielt mit 2200 U/Min beinahe die Kühlleistung, die bei maximaler Drehzahl gemessen wurde - dabei arbeitet der Lüfter sehr leise. Im Zusammenspiel mit unserem Y.S.Tech Lüfter zeigen sich hingegen nur geringe Verbesserungen (-4°C). Noiseblocker hat mit dem S4 somit einen Lüfter eingesetzt, der besonders bei mittleren Drehzahlen sehr effektiv arbeitet. Die Fins des Thermalrights SLK900U liegen etwas weiter auseinander als beim Bad Boy, zudem kann der Lüfter auch seitlich am Kühlkörper vorbeistreichen. Aus diesen Gründen kann der SLK900U etwas besser von den höheren Drehzahlen des Y.S.Tech profitieren, eine deutliche Verbesserung der Kühlleistung stellt sich mit dem Y.S.Tech Lüfter jedoch erst oberhalb von 2500 U/min ein. Coolermasters Vortex Dream profitiert von einer erhöhten Drehzahl im selben Umfang wie der SLK900U, auch hier sinkt die CPU-Temperatur binnen 15 Minuten um 7°C. Der etwas kleinere 70 mm Lüfter scheint den Vortex-Dream allerdings ein wenig zurück zu halten. Zalmans CNPS7000A-CU kühlt auch bei niedrigster Drehzahl schon sehr gut, da bringt auch eine Anhebung der Drehzahl nicht viel.
Update:
Auch die dritte Messung bestätigt unsere bisherigen Ergebnisse: Der Zalman CNPS7000B-CU erarbeitet sich unter Last ein Grad Vorteil zu seinem Vorgänger, die Aluminium-Kupfer-Variante liegt um 2 bzw. 3°C zurück. Die Kühlwirkung auf die Northbridge fällt wieder sehr ähnlich aus, diesmal mit einem Grad Vorteil für den CNPS7000B-ALCU.
Weiter: 17. Update: Geräuschentwicklung
1. Einleitung
2. Update: Übersicht des Testfeldes
3. Bisherige Referenz: Thermalright SLK900U
4. Coolermaster Vortex Dream
5. Coolermaster DI4-8KD3B-0L
6. Coolermaster DI4-8KD3B-0L @ 120 mm
7. Zalman CNPS7000A-Cu
8. Update: Zalman CNPS7000B-Cu
9. Update: Zalman CNPS7000B-AlCu
10. Aerocool HighTower HT101
11. Noiseblocker Bad Boy
12. Das Testsetup
13. Update: Die Messungen: Temperaturen IDLE, maximale Drehzahl
14. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, maximale Drehzahl
15. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, minimale Drehzahl
16. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, mittlere Drehzahl
17. Update: Geräuschentwicklung
18. Fazit #1
19. Fazit #2
20. Update: Fazit #3
Diesen Testbericht diskutieren...