Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


Cooler-Roundup Sommer 2004 - 19/20
08.08.2004 by doelf

Fazit: Zalman CNPS7000A-CU
Zalmans CNPS7000A-CU ist ein wahres Schwergewicht, er bietet ein außerordentlich gutes Kühlerdesign verbunden mit einem leisen Betrieb und einer hervorragenden Kühlleistung. Wenn es darum geht, eine möglichst leistungsfähige Luftkühlung zu verbauen, dann gibt es Alternativen. Geht es darum, eine leistungsfähige und dennoch leise Luftkühlung zu verwenden, kommt man um den Zalman CNPS7000A-CU kaum herum. Die Ausstattung mit diversen Befestigungsmöglichkeiten, 92 mm Lüfter und Fanmate ist sehr gut, und auch das Einsatzfeld ist weit gefaßt (Sockel 462, 478, 754, 939, 940). Die ausladende Konstruktion kühlt zudem nicht nur den Prozessor, sondern auch benachbarte Bauteile wie Stromversorgung, Speicher und Northbridge.
Leider wird der Zalman CNPS7000A-CU nicht auf allen Mainboards Platz finden, der Einbau in Mini-PCs dürfte ebenfalls so gut wie nie gelingen. Zu bemängeln haben wir lediglich die im Gehäuse liegende Lüftersteuerung sowie das zu hohe Gewicht für das Retention-Modul auf Sockel 478 Mainboards. Beim Transport ist eine Demontage des Kühlers also Pflicht!


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...


Fazit: Aerocool HighTower HT101
Dank drei Superconductor-Heatpipes liefert der Aerocool HighTower HT101 eine sehr gute Kühlleistung, die mit einem zweiten Lüfter sogar noch gesteigert werden kann. Der seltsame Geruch unseres Testmusters konnte bisher leider nicht geklärt werden, wir klammern dieses Aspekt für die Bewertung aus. Statt eines blau leuchtenden Lüfters hätten wir uns einen regelbaren Lüfter gewünscht, der zudem etwas leiser arbeitet. Als einziger Kandidat enttäuschte der HT101 in Hinblick auf seine Verarbeitung. Hinzu kommt die alles andere als ideale Befestigung auf Sockel 478 Mainboards!
Übertakter - besonders jene, die noch eine Sockel A Plattform ihr eigenen nennen - werden an einem mit zwei Lüftern bestückten Aerocool HT101 ihre Freude haben. Alle andere finden im Testfeld bessere Alternativen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...


Fazit: Noiseblocker Bad Boy S4
Der Noiseblocker Bad Boy S4 zeigt seine Stärken erst ab 2200 U/min, entpuppt sich dann aber als leistungsfähiger und leiser Kühler. In Punkto Maximalleistung sowie Kühlung bei Minimaldrehzahl fällt er hinter die Mitbewerber zurück. Die Kühlleistung des Kühlkörpers ist in etwa mit dem Thermalright SLK900U vergleichbar, allerdings kühlt der Bad Boy die umliegenden Bauteile nicht so stark mit, wie der SLK900U dies tut. Dennoch stellt der Bad Boy eine gute Alternative zu Zalmans CNPS7000A-CU dar: Der Noiseblocker wird auf allen Sockel 478-Mainboards und in allen Sockel 478-Mini-PCs mit Retentionmodul Platz finden, der Lüfter kann im Gegensatz zum Zalman leicht ausgetauscht werden und das Potentiometer kann nach außen geführt werden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...


Weiter: 20. Update: Fazit #3

1. Einleitung
2. Update: Übersicht des Testfeldes
3. Bisherige Referenz: Thermalright SLK900U
4. Coolermaster Vortex Dream
5. Coolermaster DI4-8KD3B-0L
6. Coolermaster DI4-8KD3B-0L @ 120 mm
7. Zalman CNPS7000A-Cu
8. Update: Zalman CNPS7000B-Cu
9. Update: Zalman CNPS7000B-AlCu
10. Aerocool HighTower HT101
11. Noiseblocker Bad Boy
12. Das Testsetup
13. Update: Die Messungen: Temperaturen IDLE, maximale Drehzahl
14. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, maximale Drehzahl
15. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, minimale Drehzahl
16. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, mittlere Drehzahl
17. Update: Geräuschentwicklung
18. Fazit #1
19. Fazit #2
20. Update: Fazit #3

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 12:09:20
by Jikji CMS 0.9.9e