Cooler-Roundup Sommer 2004 - 20/20
16.08.2004 by doelf
Fazit: Zalman CNPS7000B-CU
Der Nachfolger des Zalmans CNPS7000A-CU vereint dessen Vorzüge mit einer minimal besseren Kühlleistung und einer neuen Version der Fanmate-Lüfterregelung, deren Kabel nun endlich lang genug sind, um sie aus dem Gehäuse herausführen zu können. Auch bei minimaler Drehzahl erreicht der Zalman CNPS7000B-CU eine gute Kühlleistung, er arbeitet dabei unhöhrbar! Die ausladende Konstruktion kühlt zudem nicht nur den Prozessor, sondern auch benachbarte Bauteile wie Stromversorgung, Speicher und Northbridge.
Wenn der Zalman CNPS7000B-CU auf das eingene Mainboard paßt, wird man kaum einen besseren Kühler für den Sockel 462, 478, 754, 939 oder 940 finden können. Alleine das hohe Gewicht, das eine Demontage des Kühlers beim Transport notwendig macht, mag regelmäße LAN-Party-Besucher mit Sockel 478 Systemen vom Kauf abhalten. Oder der Preis von 47,50 Euro...
Fazit: Zalman CNPS7000B-ALCU
Sind 7,60 Euro Grund genug, um einem Zalman CNPS7000B-ALCU statt der Vollkupfer-Variante zu kaufen? Der Aluminium-Kupfer-Kühler liegt zwischen 1 und 4°C hinter der Vollkupfer-Variante - das ist nicht besonders viel. Zudem bietet er die gleiche Laufruhe und die gleiche hervorragende Verarbeitung. Gut, Overclocker werden mit Sicherheit zur Vollkupfer-Version greifen, um sich noch etwas mehr "Luft" beim CPU-Übertakten zu verschaffen. Alle anderen können jedoch nicht nur Geld, sondern auch Gewicht sparen, denn der Zalman CNPS7000B-ALCU wiegt nur 438 Gramm. Das sind 317 Gramm weniger als der CNPS7000B-CU auf die Waage bringt! Um damit erfüllt der CNPS7000B-ALCU sogar Intels Spezifikationen für das Retentionmodul des Sockel 478.
Der Käufer hat die Wahl: Geringeres Gewicht oder bessere Kühlleistung? Wir nehmen euch diese nicht ab, sondern belohnen auch den CNPS7000B-ALCU mit einem Editor's Choice! Mit der CNPS7000-Familie baut Zalman derzeit Gewinner in Serie!
Wir bedanken uns für die Teststellungen bei:
1. Einleitung
2. Update: Übersicht des Testfeldes
3. Bisherige Referenz: Thermalright SLK900U
4. Coolermaster Vortex Dream
5. Coolermaster DI4-8KD3B-0L
6. Coolermaster DI4-8KD3B-0L @ 120 mm
7. Zalman CNPS7000A-Cu
8. Update: Zalman CNPS7000B-Cu
9. Update: Zalman CNPS7000B-AlCu
10. Aerocool HighTower HT101
11. Noiseblocker Bad Boy
12. Das Testsetup
13. Update: Die Messungen: Temperaturen IDLE, maximale Drehzahl
14. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, maximale Drehzahl
15. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, minimale Drehzahl
16. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, mittlere Drehzahl
17. Update: Geräuschentwicklung
18. Fazit #1
19. Fazit #2
20. Update: Fazit #3
Diesen Testbericht diskutieren...