Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Cooler-Roundup Sommer 2004 - 6/20
08.08.2004 by doelf, Update: 16.08.2004

Coolermaster DI4-8KD3B-0L @ 120 mm
Mit 26 dB(A) fördert der Papst 4412 F/2GL satte 94 m3/h, doch leider ist der Lüfter für die Montage auf handelsüblichen Kühlkörpern zu groß. Wir wollten dennoch einmal ausprobieren, was dieser 120 mm Bolide auf einem handelsüblichen Kühlkörper ausrichten kann und haben uns im Baumarkt zwei Schraubplatten für die Möbelmontage besorgt. Diese verschrauben wir nun auf dem Coolermaster DI4-8KD3B-0L und befestigen an den Schraubblechen unseren Papst 4412 F/2GL.


Der Coolermaster DI4-8KD3B-0L @ 120 mm im Bau...
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Je nach Gehäuse und Mainboard wird die Installation etwas schwierig, doch bei den meisten Midi-Towern sollten keine grundlegenden Probleme auftreten. Ein 120 mm-Lüfter kühlt nicht nur die CPU sondern auch den Arbeitsspeicher, die Northbridge und die Stromversorgung. Normalerweise versucht man bei der Verwendung von 120 mm Lüftern durch einen trichterförmigen Adapter sicherzustellen, daß die Luft gezielt zur CPU geführt wird. Wir versuchen heute allerdings die Vorteile der Ganzboardkühlung zu untersuchen ;-)


Paßt das der Coolermaster DI4-8KD3B-0L @ 120 mm auch ins Gehäuse?
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Weiter: 7. Zalman CNPS7000A-Cu

1. Einleitung
2. Update: Übersicht des Testfeldes
3. Bisherige Referenz: Thermalright SLK900U
4. Coolermaster Vortex Dream
5. Coolermaster DI4-8KD3B-0L
6. Coolermaster DI4-8KD3B-0L @ 120 mm
7. Zalman CNPS7000A-Cu
8. Update: Zalman CNPS7000B-Cu
9. Update: Zalman CNPS7000B-AlCu
10. Aerocool HighTower HT101
11. Noiseblocker Bad Boy
12. Das Testsetup
13. Update: Die Messungen: Temperaturen IDLE, maximale Drehzahl
14. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, maximale Drehzahl
15. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, minimale Drehzahl
16. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, mittlere Drehzahl
17. Update: Geräuschentwicklung
18. Fazit #1
19. Fazit #2
20. Update: Fazit #3

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 12:17:41
by Jikji CMS 0.9.9e