Cooler-Roundup Sommer 2004 - 9/20
16.08.2004 by doelf
Zalman CNPS7000B-AlCu
Im Gegensatz zu seinen Vollkupferbrüdern, wird bei Zalmans CNPS7000B-AlCu sowohl Kupfer als auch Aluminium eingesetzt. Dadurch sinkt die Kühlleistung, aber auch das Gewicht. Zalman hat genau soviel Kupfer verwendet, um unter Intels Gewichtsvorgabe für das Retentionmodul des Sockel 478 zu bleiben.
Der Lieferumfang des Zalman CNPS7000A-AlCu
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Wie der Zalman CNPS7000B-Cu, so wird auch der Zalman CNPS7000B-AlCu mit der Fan Mate 2 ausgeliefert. Mit dieser ist die Regelung des 92 mm großen Lüfters zwischen 1350 und 2600 U/min möglich, wobei ein Geräschpegel von 18 bis 27,5 dB(A) erzeugt wird. Der doppelt kugelgelagerte Lüfter macht einen hochwertigen Eindruck, kann aufgrund seiner versenkten Bauweise jedoch nicht gegen handelsübliche 92 mm Modelle ausgetauscht werden.
Die Unterseite des Zalman CNPS7000B-AlCu
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Konstruktion
Die Konstruktion entspricht weitgehend der des Zalman CNPS7000A-Cu, beim Zalman CNPS7000B-AlCu zählen wir 55 Fins, wobei 19 aus Kupfer und 46 aus Aluminium bestehen.
Montage
Die Montage entspricht der des Zalman CNPS7000A-Cu. Generell ist bei der voluminösen CNPS7000-Serie darauf zu achten, daß der Kühler auf dem Mainboard ausreichend Platz vorfindet.
Weiter: 10. Aerocool HighTower HT101
1. Einleitung
2. Update: Übersicht des Testfeldes
3. Bisherige Referenz: Thermalright SLK900U
4. Coolermaster Vortex Dream
5. Coolermaster DI4-8KD3B-0L
6. Coolermaster DI4-8KD3B-0L @ 120 mm
7. Zalman CNPS7000A-Cu
8. Update: Zalman CNPS7000B-Cu
9. Update: Zalman CNPS7000B-AlCu
10. Aerocool HighTower HT101
11. Noiseblocker Bad Boy
12. Das Testsetup
13. Update: Die Messungen: Temperaturen IDLE, maximale Drehzahl
14. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, maximale Drehzahl
15. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, minimale Drehzahl
16. Update: Die Messungen: Temperaturen LAST, mittlere Drehzahl
17. Update: Geräuschentwicklung
18. Fazit #1
19. Fazit #2
20. Update: Fazit #3
Diesen Testbericht diskutieren...