Kompression und mp3-Encoding
7-Zip ist eine kostenlose Kompressionssoftware, die gegenüber vielen Mitbewerbern einen entscheidenden Vorteil hat: Sie ist multi-threaded programmiert und kann mehrere CPU-Kerne nutzen. Ein eingebautes Benchmark-Tool schätzt die Leistung des Prozessors ab:
7-Zip 4.42 Benchmark: Multi Thread in MIPS; Single Thread in MIPS | |||
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| ||
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| ||
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E8200 2,66GHz/DDR2-1066CL5 |
| ||
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Pentium E2200 2,20GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Das Benchmark-Ergebnis von 7-Zip ordnet den Core 2 Duo E8200 in der Mitte zwischen Core 2 Extreme X6800 und Core 2 E6600 ein, hier hätten wir aufgrund des schnelleren Frontsidebus und des höheren Speichertaktes eigentlich einen Vorteil für den 45 nm Prozessor erwartet. Sehen wir uns also einen Kompressionsvorgang in der Praxis an: Wir packen das 451 MByte große Multiplayer-Demo von F.E.A.R. als .7z-Datei mit normaler Kompressionsrate. Gemessen wird in Sekunden, geringere Werte sind also besser:
7-Zip 4.42 - 451 MByte packen: Multi Thread in s; Single Thread in s | |||
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| ||
Core 2 E8200 2,66GHz/DDR2-1066CL5 |
| ||
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Pentium E2200 2,20GHz/DDR2-800CL4 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Werden beide Kerne genutzt, ist der Core 2 E8200 11 Sekunden schneller als der Core 2 Extreme X6800. Verwenden wir nur einen Kern, beträgt der Vorteil immerhin noch 3 Sekunden. So hatten wir uns das schon eher vorgestellt.
Als nächstes testen wir die Leistung beim mp3-Encoding. Wir verwenden hierfür das Programm PC Wizard 2007.1.73 und komprimieren eine 60 MByte große WAV-Datei. Gemessen wird in Sekunden, niedrige Werte sind somit besser:
PC Wizard 2007.1.73: mp3-Encoding mit Lame; Normale Qualität in s | ||
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 E8200 2,66GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 |
| |
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Pentium E2200 2,20GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Beim mp3-Encoding spülen Cache und Radix-16 Divider die beiden 45 nm Prozessoren ganz klar an die Spitze des Feldes.