Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Intel Core 2 Duo E8200 - Der Einstieg in die 45 nm Generation

Autor: doelf - veröffentlicht am 26.03.2008
s.9/15

Kompression und mp3-Encoding
7-Zip ist eine kostenlose Kompressionssoftware, die gegenüber vielen Mitbewerbern einen entscheidenden Vorteil hat: Sie ist multi-threaded programmiert und kann mehrere CPU-Kerne nutzen. Ein eingebautes Benchmark-Tool schätzt die Leistung des Prozessors ab:

7-Zip 4.42 Benchmark: Multi Thread in MIPS; Single Thread in MIPS
Core 2 QX9650
3,00GHz/DDR2-1066CL5
4639
3159
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL5
4476
3028
Core 2 X6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
4362
2977
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
4247
2903
Core 2 E8200
2,66GHz/DDR2-1066CL5
4112
2797
Core 2 Q6700*
2,66GHz/DDR2-800CL4
3982
2661
Core 2 E6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
3667
2440
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
3582
2408
Core 2 E6550
2,33GHz/DDR2-800CL4
3518
2323
Pentium E2200
2,20GHz/DDR2-800CL4
2908
2120
Core 2 E6320
1,86GHz/DDR2-800CL4
2907
1954

* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.

Das Benchmark-Ergebnis von 7-Zip ordnet den Core 2 Duo E8200 in der Mitte zwischen Core 2 Extreme X6800 und Core 2 E6600 ein, hier hätten wir aufgrund des schnelleren Frontsidebus und des höheren Speichertaktes eigentlich einen Vorteil für den 45 nm Prozessor erwartet. Sehen wir uns also einen Kompressionsvorgang in der Praxis an: Wir packen das 451 MByte große Multiplayer-Demo von F.E.A.R. als .7z-Datei mit normaler Kompressionsrate. Gemessen wird in Sekunden, geringere Werte sind also besser:

7-Zip 4.42 - 451 MByte packen: Multi Thread in s; Single Thread in s
Core 2 QX9650
3,00GHz/DDR2-1066CL5
112
180
Core 2 E8200
2,66GHz/DDR2-1066CL5
116
193
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL5
117
187
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
126
196
Core 2 X6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
127
196
Core 2 Q6700*
2,66GHz/DDR2-800CL4
129
207
Core 2 E6550
2,33GHz/DDR2-800CL4
135
221
Core 2 E6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
135
226
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
139
235
Core 2 E6320
1,86GHz/DDR2-800CL4
149
254
Pentium E2200
2,20GHz/DDR2-800CL4
172
265

* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.

Werden beide Kerne genutzt, ist der Core 2 E8200 11 Sekunden schneller als der Core 2 Extreme X6800. Verwenden wir nur einen Kern, beträgt der Vorteil immerhin noch 3 Sekunden. So hatten wir uns das schon eher vorgestellt.

Als nächstes testen wir die Leistung beim mp3-Encoding. Wir verwenden hierfür das Programm PC Wizard 2007.1.73 und komprimieren eine 60 MByte große WAV-Datei. Gemessen wird in Sekunden, niedrige Werte sind somit besser:

PC Wizard 2007.1.73: mp3-Encoding mit Lame; Normale Qualität in s
Core 2 QX9650
3,00GHz/DDR2-1066CL5
7.95
Core 2 E8200
2,66GHz/DDR2-1066CL5
8.52
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL5
9.00
Core 2 X6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
9.34
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-800CL4
9.53
Core 2 Q6700*
2,66GHz/DDR2-800CL4
10.22
Core 2 E6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
11.38
Core 2 E6550
2,33GHz/DDR2-800CL4
11.41
Core 2 Q6600
2,40GHz/DDR2-800CL4
11.64
Pentium E2200
2,20GHz/DDR2-800CL4
12.11
Core 2 E6320
1,86GHz/DDR2-800CL4
14.11

* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.

Beim mp3-Encoding spülen Cache und Radix-16 Divider die beiden 45 nm Prozessoren ganz klar an die Spitze des Feldes.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
09.06.2023 02:22:53
by Jikji CMS 0.9.9e