Intel Core 2 Duo E6300 und E4300 im Test - 13/16
19.01.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
UT2004 und Riddick
Unreal Tournament 2004 ist zwar schon ein wenig älter, aber immer noch ein guter Leistungsindex.
Abermals geben wir die Frames pro Sekunde an:
UT2004 (1280x1024 / AA: 4 / AF: 8 / High Image Quality / 16 Bots / AS Convoy UT2): in fps | ||
Core 2 E6300 1866 MHz 2048KB L2-Cache | 62,11 | ![]() |
Core 2 E4300 1800 MHz 2048KB L2-Cache | 60,00 | ![]() |
X2 4000+ 2000 MHz 2x1MB L2-Cache | 58,94 | ![]() |
X2 3800+ 2000 MHz 2x512KB L2-Cache | 56,73 | ![]() |
X2 3600+ EE 2000 MHz 2x256KB L2-Cache | 53,67 | ![]() |
Unser Klassiker UT2004 läuft auf den beiden Core 2 Duos schneller, der E6300 arbeitet sich einmal mehr einen Vorsprung von 3,5 Prozent auf den E4300 heraus.
Zuletzt lassen wir "The Chronicles of Riddick" laufen, einen weiteren 3D-Shooter.
Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben:
The Chronicles of Riddick (1280x960 / AA: 4 / AF: 8 / PS2.0 / No Sound / Sodini01): in fps | ||
Core 2 E4300 1800 MHz 2048KB L2-Cache | 53,37 | ![]() |
Core 2 E6300 1866 MHz 2048KB L2-Cache | 53,30 | ![]() |
X2 3800+ 2000 MHz 2x512KB L2-Cache | 52,96 | ![]() |
X2 4000+ 2000 MHz 2x1MB L2-Cache | 52,77 | ![]() |
X2 3600+ EE 2000 MHz 2x256KB L2-Cache | 52,63 | ![]() |
Bei "The Chronicles of Riddick" ist der Unterschied gering, dennoch liegt Intel in Front. Der Core 2 Duo E4300 erringt hier den ersten und einzigen Sieg über den E6300 - allerdings im Bereich der Messtoleranz.
Weiter: 14. Übertakten
1. Intels Core 2 Duo Prozessoren
2. Boxed Kühler und Core 2 E4300
3. Core 2 E6300 und Setup
4. Stromverbrauch
5. CPU-Leistung (synthetisch)
6. Multithreaded (synthetisch)
7. Datendurchsatz von Speicher und Cache
8. Primzahlen und Pi
9. Raytracing und Rendering
10. Kompression und mp3-Encoding
11. Video-Encoding
12. 3DMark06 und F.E.A.R.
13. Riddick und UT2004
14. Übertakten
15. Übertakten: Benchmarks
16. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...