Intel Core 2 Duo E6550 - Einstiegsmodell in die FSB1333-Generation - 11/15
10.08.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
UT2004 und Riddick
Unreal Tournament 2004 ist zwar schon ein wenig älter, aber immer noch ein guter Leistungsindex.
Abermals geben wir die Frames pro Sekunde an:
UT2004 (1280x1024 / AA: 4 / AF: 8 / High Image Quality / 16 Bots / AS Convoy UT2): in fps | ||
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL4 |
| |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-1066CL4 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-1066CL4 |
| |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6300 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E4300 1,80GHz/DDR2-800CL4 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Unreal Tournament gehört zu den wenigen Spielen, die deutlich auf Bandbreite reagieren. Trotz seines Taktvorteils liegt die Framerate des Core 2 Duo E6600 1,71 Prozent unter der des Core 2 Duo E6550. Kombinieren wir den Core 2 Duo E6550 mit DDR2-1066 CL4, können wir die Framerate um 1,91 Prozent anheben.
Zuletzt lassen wir "The Chronicles of Riddick" laufen, einen weiteren 3D-Shooter.
Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben:
The Chronicles of Riddick (1280x960 / AA: 4 / AF: 8 / PS2.0 / No Sound / Sodini01): in fps | ||
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-1066CL4 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-1066CL4 |
| |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL4 |
| |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E4300 1,80GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6300 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Bei "The Chronicles of Riddick" liegt der Unterschied zwischen den Prozessoren unter einem Frame pro Sekunde und ist daher kaum der Rede wert.
Weiter: 12. Stromverbrauch
1. Intels neue Prozessoren
2. Trusted Execution Technology und Testsetup
3. CPU-Leistung (synthetisch)
4. Multithreaded (synthetisch)
5. Datendurchsatz von Speicher und Cache
6. Primzahlen und Pi
7. Raytracing und Rendering
8. Kompression und mp3-Encoding
9. Video-Encoding
10. 3DMark06 und F.E.A.R.
11. Riddick und UT2004
12. Stromverbrauch
13. Übertakten
14. Übertakten: Benchmarks
15. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...