Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Intel Core 2 Duo E6550 - Einstiegsmodell in die FSB1333-Generation - 2/15
10.08.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Intel Trusted Execution Technology
Da sich die Modelle Core 2 Duo E6550 und Core 2 Duo E6540 lediglich durch die Unterstützung der Intel Trusted Execution Technology, vormals auch als LaGrande Technology bekannt, unterscheiden, wollen wir kurz auf diese Technologie eingehen. TXT ist ein hardwarebasierendes Sicherheitskonzept, welches vor Angriffen durch feindliche Software schützen soll. Jede Anwendung wird hierbei abgekapselt, so dass andere Programme, egal mit welcher Priorität diese eingestuft sind, keinen Zugriff auf das Programm und seine Daten erhalten. Hierdurch werden beispielsweise Codemaniplulationen durch Viren zur Laufzeit des Programmes verhindert, auch das nachträgliche Debugging oder Reverse Engineering wird durch TXT verhindert. Selbst die Eingaben über Maus und Tastatur sowie die Ausgabe an den Bildschirm wird vor Manipulationen geschützt und verschlüsselt, um beispielsweise das Abgreifen von Passwörtern zu verhindern. Damit TXT genutzt werden kann, muss es sowohl vom Prozessor als auch vom Chipsatz unterstützt werden. Zudem muss das BIOS des Mainboards TXT beherrschen und auf dem Mainboard ein Trusted Platform Module (TPM) vorhanden sein. Damit der I/O-Verschlüsselung greift, müssen desweiteren entsprechende Mäuse, Tastaturen und Grafiklösungen zum Einsatz kommen.

Und was man ebenfalls nicht vergessen sollte: Vertrauen ist immer ein zweischneidiges Schwert. Durch die Verwendung solcher Schutzmechanismen kann ein Computersystem eindeutig identifiziert werden. Auch die Integrierung des Digital Rights Management (DRM) zur Identifizierung des Benutzers und zur Verhinderung von Rechteverstößen ist alles andere als abwegig. Schließlich geht es nicht nur um die Interessen der Benutzer, sondern auch um die Interessen der Industrie.

Testumgebung
Bisher haben wir für den Test der Intel Dual- und Quad-Core Prozessoren das Biostar TForce 965PT verwendet, doch leider unterstützt der Intel P965 Chipsatz auf dieser Hauptplatine keinen FSB1333:

Aus diesem Grund werden wir den Core 2 Duo E6550 wie zuvor schon den Core 2 Extreme QX6850 auf einem ASUS P5K Premium testen, welches auf Intels P35 Chipsatz basiert:

Zudem verwendeten wir für unseren Test die folgende Hardware:

  • Gehäuse: 19" Servergehäuse
  • Netzteil: be quiet! BQT P6-Pro 530 Watt
  • Mainboard/CPU:
    • Biostar TForce 965PT mit Intel Core 2 Quad Q6600, Intel Core 2 Extreme X6800, Intel Core 2 Duo E6600, Intel Core 2 Duo E6320, Intel Core 2 Duo E6300, Intel Core 2 Duo E4300
    • ASUS P5K Premium mit Core 2 Extreme QX6850, Core 2 Extreme QX6800 und Core 2 Duo E6550
  • CPU Cooler: Scythe Andy Samurai Master
  • DDR-RAM Module: 2x Mushkin 1 GByte DDR2-800 (4-4-3-10), Corsair Dominator CM2X1024-8500C5D DDR2-1066 (5-5-5-18), Corsair Dominator CM2X1024-8888C4D DDR2-1111@1066 (4-4-4-12)
  • Grafikkarte(n): MSI RX850XT-PE VT2D256E mit Catalyst 6.6
  • Primary Master: CD-ROM Teac 40x
  • Primary Slave: -
  • Serial-ATA: Maxtor MaxLine III 250 GB SATA
  • OS: Windows XP Pro SP2, DirectX 9c Juni 2007

Im Rahmen der Benchmarks wurden die fett hervorgehobenen Komponenten eingesetzt.

Weiter: 3. CPU-Leistung (synthetisch)

1. Intels neue Prozessoren
2. Trusted Execution Technology und Testsetup
3. CPU-Leistung (synthetisch)
4. Multithreaded (synthetisch)
5. Datendurchsatz von Speicher und Cache
6. Primzahlen und Pi
7. Raytracing und Rendering
8. Kompression und mp3-Encoding
9. Video-Encoding
10. 3DMark06 und F.E.A.R.
11. Riddick und UT2004
12. Stromverbrauch
13. Übertakten
14. Übertakten: Benchmarks
15. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 17:07:02
by Jikji CMS 0.9.9e