Intel Core 2 Duo E6550 - Einstiegsmodell in die FSB1333-Generation - 3/15
10.08.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Die Benchmarks
Im Rahmen unserer Benchmarks werden wir den Core 2 Duo E6550 mit zwei verschiedenen Speicherkonfigurationen testen: DDR2-800 4-4-3-10 sowie DDR2-1066 4-4-4-12. Diese beiden Messungen sollen uns zeigen, ob das Geld in schnellen Speicher sinnvoll investiert ist oder keine zusätzliche Leistung bringt.
CPU-Leistung (synthetisch)
Traditionell prüfen wir zunächst die mathematische Leistung der Prozessoren mit Hilfe synthetischer Benchmarks. Hierzu verwenden wir SiSoft Sandra 2007 Pro Business (Build 1098):
SiSoft Sandra 2007.1098: Dhrystone ALU in MIPS; Whetstone iSSE3 in MFLOPS |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL4 | |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-1066CL4 | |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-1066CL4 | |
Core 2 E6300 1,86GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E4300 1,80GHz/DDR2-800CL4 | |
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Wie zu erwarten liegt der Core 2 Duo E6550 nur knapp hinter dem 66 MHz schneller taktendem Core 2 Duo E6600, welcher 2,55 bzw. 1,09 Prozent schneller ist. Der Speichertakt wirkt sich in diesem Test naturgemäß kaum aus.
Ein zweiter Testlauf mit SiSoft Sandra 2007 Pro Business (Build 1098) soll die Multimedia-Performance offenbaren:
SiSoft Sandra 2007.1098: Integer X8 iSSE4 in it/s; FloatingPoint X4 iSSE2 in it/s |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL4 | |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-1066CL4 | |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-1066CL4 | |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6300 1,86GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E4300 1,80GHz/DDR2-800CL4 | |
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Abermals ist der Core 2 Duo E6550 dem Core 2 Duo E6600 dicht auf den Fersen, der Abstand beträgt diesmal 2,41 bzw. 2,89 Prozent. Durch den Einsatz von DDR2-1066 CL4 erkauft man sich eine magere Leistungssteigerung um 0,02 bis 0,39 Prozent.
Ein zweites Gutachten über die CPU-Leistung holen wir von PC Wizard 2006.1.69 ein:
PC Wizard 2006.1.69: Dhrystone (ALU) in MIPS; Whetstone (FPU) in MFLOPS; Whetstone (SSE2) in MFLOPS |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL4 | |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-1066CL4 | |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-1066CL4 | |
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6300 1,86GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E4300 1,80GHz/DDR2-800CL4 | |
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Auch bei PC Wizard 2006 sind die mageren Leistungsgewinne durch den schnelleren Speicher nicht der Rede wert. Es zeigt sich, dass die Gleitkommatests von PC Wizard 2006 mehr als zwei Kerne unterstützen, der Integer-Durchlauf jedoch nicht. Daraus ergibt sich eine etwas "buntere" Reihenfolge. Während der Core 2 Duo E6600 im ALU-Durchlauf 3,52 Prozent hinter den Core 2 Duo E6550 zurückfällt, liegt die höher getaktete CPU im FPU-Test um 0,41 Prozent und in der SSE2-Wertung um 1,75 Prozent vor dem Core 2 Duo E6550.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2021 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]