Intel Core 2 Duo E6550 - Einstiegsmodell in die FSB1333-Generation - 8/15
10.08.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Kompression und mp3-Encoding
7-Zip ist eine kostenlose Kompressionssoftware, die gegenüber vielen Mitbewerbern einen entscheidenden Vorteil hat: Sie ist multi-threaded programmiert und kann mehrere CPU-Kerne nutzen. Ein eingebautes Benchmark-Tool schätzt die Leistung des Prozessors ab:
7-Zip 4.42 Benchmark: Multi Thread in MIPS; Single Thread in MIPS | |||
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL4 |
| ||
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-1066CL4 |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-1066CL4 |
| ||
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6300 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E4300 1,80GHz/DDR2-800CL4 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Der Packer 7-Zip reagiert deutlich auf den Speicherdurchsatz sowie Cachegrößen, doch leider verwendet das Programm lediglich zwei Kerne. Das Benchmark-Tool von 7-Zip sagt dem Core 2 Duo E6600 einen Vorsprung von 4,24 bis 5,04 Prozent auf den Core 2 Duo E6550 vorraus, doch was wird in der Praxis passieren? Wird hier die höhere Bandweite den Taktvorteil des Core 2 Duo E6600 ausgleichen können? Wir packen das 451 MByte große Multiplayer-Demo von F.E.A.R. als .7z-Datei mit normaler Kompressionsrate. Gemessen wird in Sekunden, geringere Werte sind also besser:
7-Zip 4.42 - 451 MByte packen: Multi Thread in s; Single Thread in s | |||
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL4 |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-1066CL4 |
| ||
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-1066CL4 |
| ||
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E6300 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| ||
Core 2 E4300 1,80GHz/DDR2-800CL4 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Werden beide Kerne genutzt, sind beide Prozessoren gleich schnell. Verwenden wir nur einen Thread, fällt der Core 2 Duo E6600 sogar um 2,21 Prozent hinter den Core 2 Duo E6550 zurück. Diesmal kann sich der schnelle DDR2-1066 CL4 Arbeitsspeicher endlich auch einmal in der Praxis profilieren und sorgt im Schnitt für eine um 7,76 Prozent kürzere Packzeit.
Als nächstes testen wir die Leistung beim mp3-Encoding. Wir verwenden hierfür Lame 3.98a6 in Verbindung mit PC Wizard 2006.1.69 und komprimieren eine 60 MByte große WAV-Datei. Gemessen wird in Sekunden, niedrige Werte sind somit besser:
PC Wizard 2006.1.69 mp3-Encoding: Normale Qualität in s | ||
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL4 |
| |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-1066CL4 |
| |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-1066CL4 |
| |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6300 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 |
| |
Core 2 E4300 1,80GHz/DDR2-800CL4 |
|
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Lame lässt sich von der höheren Bandbreite des Core 2 Duo E6550 nicht beeindrucken, so dass der Core 2 Duo E6600 um 1,97 Prozent vorne liegt.
Weiter: 9. Video-Encoding
1. Intels neue Prozessoren
2. Trusted Execution Technology und Testsetup
3. CPU-Leistung (synthetisch)
4. Multithreaded (synthetisch)
5. Datendurchsatz von Speicher und Cache
6. Primzahlen und Pi
7. Raytracing und Rendering
8. Kompression und mp3-Encoding
9. Video-Encoding
10. 3DMark06 und F.E.A.R.
11. Riddick und UT2004
12. Stromverbrauch
13. Übertakten
14. Übertakten: Benchmarks
15. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...