Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Intel Core 2 Extreme QX6850 - 4 Kerne, 3 GHz und FSB1333 - 12/15
16.07.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

QX6800 vs QX6850 @ 3 GHz
Es bleibt noch eine Frage: Wieviel Leistung kommt aus dem höheren Frontsidebus und was bringt das neue Stepping? Wir werden nun den Core 2 Extreme QX6800 exakt so takten wie den Core 2 Extreme QX6850: Mit 9 x 333 MHz. Mit dieser Einstellung lassen wir die Benchmarks noch einmal laufen, die besonders auffällige Abweichungen aufweisen. Wenn Prozessortakt, Frontsidebus und Speichertakt identisch sind, müssen verbleibende Leistungsunterschiede ihre Ursache in den unterschiedlichen Steppings haben.

SiSoft Sandra 2007.1098: Dhrystone ALU in MIPS; Whetstone iSSE3 in MFLOPS
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL4
55410
37385
Core 2 QX6800
3,00GHz/DDR2-1066CL4
55375
37203
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-1066CL4
53933
36316

Im CPU-Test von SiSoft Sandra 2007.1098 messen wir einen minimalen Rückstand von ca. 0,05 Prozent zu Gunsten des Core 2 Extreme QX6850.

SiSoft Sandra 2007.1098: Integer X8 iSSE4 in it/s; FloatingPoint X4 iSSE2 in it/s
Core 2 QX6800
3,00GHz/DDR2-1066CL4
332196
178981
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL4
332155
178925
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-1066CL4
324846
175022

Im Multimediadurchlauf schneidet diesmal der Core 2 Extreme QX6800 minimal besser ab.

SiSoft Sandra 2007.1098: Int Buff'd iSSE2 in MB/s; Float Buff'd iSSE2 in MB/s
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL4
6833
6842
Core 2 QX6800
3,00GHz/DDR2-1066CL4
6831
6845
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-1066CL4
5866
5865

Der Speicherdurchsatz ist identisch, bisher konnten wir keine auffälligen Abweichungen entdecken.

Povwin 3.7 beta 13a Benchmark: Multi Thread in PPS
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-800CL4
2265
Core 2 QX6800
3,00GHz/DDR2-1066CL4
2220
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-1066CL4
2063

Betrachten wir den Multi-CPU Durchlauf von Povwin, sehen wir einen Rückstand von zwei Prozent des Core 2 Extreme QX6800 auf den Core 2 Extreme QX6850.

Cinebench Version 9.5 Rendering: X CPUs in CB-CPU
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL4
1551
Core 2 QX6800
3,00GHz/DDR2-1066CL4
1506
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-1066CL4
1459

Bei Cinebench beträt der Leistungsunterschied sogar 2,9 Prozent. In den Bereichen Raytracing und Rendering kann das G0-Stepping also punkten.

7-Zip 4.42 - 451 MByte packen: Multi Thread in s
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL4
110
Core 2 QX6800
3,00GHz/DDR2-1066CL4
111
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-1066CL4
119

Im Mehrkern-Durchlauf von 7-Zip liegen beide Prozessoren wieder gleich auf, der Vorsprung des Core 2 Extreme QX6850 liegt bei einer einzigen Sekunde.

Windows Media Encoder 9 - WMV 5384 kbit/s: in s
Core 2 QX6800
3,00GHz/DDR2-1066CL4
447
Core 2 QX6850
3,00GHz/DDR2-1066CL4
450
Core 2 QX6800
2,93GHz/DDR2-1066CL4
470

Das Videoencoden mit dem Windows Media Encoder 9 schließt der Core 2 Extreme QX6800 etwas schneller ab. Wie wir sehen, liegen die meisten Unterschiede im Bereich der Messtoleranz. Lediglich bei Povwin und Cinebench kann der neue Kern Vorteile im Bereich von zwei bis drei Prozent errechnen. Es spricht somit wenig dagegen, einen FSB1066 Prozessor auf FSB1333 zu übertakten. Womit wir beim nächsten Thema wären.

Weiter: 13. Übertakten

1. Intels neue Prozessoren, Testsetup
2. Stromverbrauch
3. CPU-Leistung (synthetisch)
4. Multithreaded (synthetisch)
5. Datendurchsatz von Speicher und Cache
6. Primzahlen und Pi
7. Raytracing und Rendering
8. Kompression und mp3-Encoding
9. Video-Encoding
10. 3DMark06 und F.E.A.R.
11. Riddick und UT2004
12. QX6800 vs QX6850 @ 3 GHz
13. Übertakten
14. Übertakten: Benchmarks
15. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.03.2023 09:53:21
by Jikji CMS 0.9.9e