Intel Core 2 Extreme QX9650: Der 45 nm Yorkfield im Praxistest - 9/19
29.10.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Multithreaded (synthetisch)
PC Wizard 2007.1.73 kann die Performance im Multi-Threaded-Betrieb analysieren. Dabei wird zunächst nur ein Thread ausgeführt, danach zwei Threads parallel und schließlich vier Threads. Ausgegeben wird die Bearbeitungszeit pro Thread, niedrige Ergebnisse sind also besser:
PC Wizard 2007.1.73: 4 Threads in s; 2 Threads in s; 1 Thread in s |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1067CL5 | |
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1067CL5 | |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 | |
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Abermals sehen wir den Core 2 QX6850 knapp vor dem Core 2 QX9650, die überarbeitete Architektur hat noch gewisse Probleme, sich richtig in Szene zu setzen.
Auch CPU RightMark Lite 2005 v1.3 bietet die Möglichkeit, eine Anwendung auf mehrere Threads zu verteilen und somit mehrere CPU-Kerne auszulasten. Hierzu berechnet das Programm ein komplexes 3D-Gefüge mit 400 Objekten und 4 Lichtern, wir wählten das Modell 1. Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben, größere Werte sind also besser. Wir sortieren nach der maximal erreichten Framerate:
CPU RightMark Lite 2005 v1.3: 4 Threads in fps; 2 Thread in fps; 1 Thread in fps |
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1067CL5 | |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1067CL5 | |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 | |
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Bei CPU RightMark Lite 2005 v1.3 startet der Core 2 QX9650 so richtig durch: Werden alle vier Kerne genutzt, beträgt der Vorsprung auf den Core 2 QX6850 erstaunliche 29,3 Prozent, bei der Verwendung von einem Kern beträgt er immer noch 21,3 Prozent und selbst wenn nur ein einzelner Kern rechnet, ist der Core 2 QX9650 noch immer um 15,9 Prozent schneller.
Bevor wir uns dem Speicherdurchsatz zuwenden, betrachten wir noch einen letzten CPU-Test, welcher mehrere CPU-Kerne auslastet. Die Molecular Dynamics Simulation von ScienceMark 2.0 untersucht das thermodynamische Verhalten von Materialien anhand fester physikalischer Gesetze. Je schneller die Berechnung beendet ist, desto performanter ist die CPU. Die Resultate werden in Sekunden angegeben, niederigere Werte sind folglich besser:
ScienceMark 2.0 32-Bit Build 21032005: Molecular Dynamics in s |
Core 2 QX9650 3,00GHz/DDR2-1066CL5 | |
Core 2 QX6850 3,00GHz/DDR2-1066CL5 | |
Core 2 QX6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 X6800 2,93GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6700* 2,66GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 Q6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6600 2,40GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6550 2,33GHz/DDR2-800CL4 | |
Core 2 E6320 1,86GHz/DDR2-800CL4 | |
* Die Leistung des Core 2 Quad Q6700 wurde mit Hilfe des Core 2 Extreme QX6800 emuliert.
Auch bei der Molecular Dynamics Simulation von ScienceMark 2.0 erarbeitet sich der Core 2 QX9650 einen deutlichen Vorsprung von 11,22 Prozent auf den gleich schnell getakteten Core 2 QX6850.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]