Thema unseres heutigen Vergleichstests sind Solid-State-Drives mit einer Speicherkapazität von 60 bzw. 64 GByte. Und damit es auch so richtig spannend wird, haben wir sechs Laufwerke mit sechs unterschiedlichen Controllern ausgewählt. Corsair vertritt hierbei die beliebte SandForce-Fraktion, Crucial tritt mit Controllern von Marvell an und Samsung setzt auf seine eigene Max-Serie. Neben den neuesten SSDs mit SATA 6 Gbps haben wir uns auch die Vorgängergeneration mit 3 Gbps angesehen, die aktuell abverkauft wird und möglicherweise das Zeug zum Schnäppchen hat.
Obwohl es - zumindest gefühlt - mehr SSD-Anbieter als Sandkörner am Meer gibt, reicht zum Abzählen der Controller, die mit 6 Gbps arbeiten, eine Hand. Bereits im vergangenen Jahr machte Marvells 88SS9174-BJP2, welchen Crucial in seiner C300-Baureihe adaptierte, den Anfang. Im Frühjahr 2011 folgten der überarbeitete Marvell 88SS9174-BLD2 (Crucial M4, Intel SSD 510) und der SandForce SF-2281 (z.B. Corsair Force Series 3). Ganz frisch ist Samsungs neuer Max-Controller S4LJ204X01 in Form der 830er-Serie des Herstellers auf den Markt gekommen. Noch nicht berücksichtigen konnten wir JMicrons JMF66x, der gerade erst in Kingstons V200-Modellen debütiert. Da wir nicht nur sechs Solid-State-Laufwerke, sondern auch sechs unterschiedliche Controller testen, erhoffen wir uns weiterreichende Erkenntnisse, als sie ein Vergleich unterschiedlicher SandForce-Implementierungen bieten könnte.
Die Testkandidaten im Überblick
Bevor wir uns die sechs Solid-State-Drives im Detail ansehen, möchten wir einen kurzen Überblick der Testkandidaten geben. Mit 60 bzw. 64 GB Speicherkapazität bewegen wir uns in der für viele Käufer besonders interessanten Preisklasse um die 100 Euro.
SSD | Kapazität | SATA | TRIM | GC | Preis |
Corsair Force F60 Firmware 2.0 | 60 GB | 3,0 Gbps | ja | ja | 99,00 € |
Corsair Force 3 F60 Firmware 1.3.3 | 60 GB | 6,0 Gbps | ja | ja | 101,90 € |
Crucial C300 64GB Firmware 0007 | 64 GB | 6,0 Gbps | ja | ja | 97,90 € |
Crucial M4 64GB Firmware 0009 | 64 GB | 6,0 Gbps | ja | ja | 97,90 € |
Samsung SSD 470 Firmware AXM09B1Q | 64 GB | 3,0 Gbps | ja | ja | 89,90 € |
Samsung SSD 830 Firmware SD04 | 64 GB | 6,0 Gbps | ja | ja | 108,90 € |
Die Preise für SSDs sind in den letzten Wochen spürbar angezogen, was man auf die Verknappung bei Festplatten zurückführen muss, welche die anhaltende Flutkatastrope in Thailand ausgelöst hat. Aktuell bezahlt man für ein Solid-State-Laufwerk der 60-GB-Klasse genauso viel wie für eine Festplatte mit 500 GB Speicherplatz.
Inzwischen beherrschen alle aktuellen Solid-State-Laufwerke den TRIM-Befehl und verfügen über eine leistungsfähige Garbage Collection, so dass sie zumindest unter Windows 7 dauerhaft eine gleichbleibende Leistung bieten sollten. Für Benutzer, die noch mit Windows Vista oder XP arbeiten, bietet zumindest Samsung eine TRIM-Alternative in Form seiner "Magician Software" an.