Benchmarks: HDTune Pro 4.61, Zufallslesen
Für den Alltagsbetrieb sind Zufallszugriffe wichtiger als sequentielle Datenraten, denn nur selten werden große Datenmengen in einem Stück geladen. Beim Zufallslesen berücksichtigt HDTune Pro 4.61 die Zugriffszeit und die Datenrate, um die Anzahl von I/O-Operationen pro Sekunde (IOPS) zu bestimmen. Der Test wird mit unterschiedlich großen Blöcken durchgeführt.
HDTune Pro 4.61: Zufallslesen, 512 Byte in IOPS | ||
Corsair Force 3 F60 |
| |
Crucial M4 64GB |
| |
Corsair Force F60 |
| |
Samsung 830 64GB |
| |
Samsung 470 64GB |
| |
Crucial C300 64GB |
|
Bei den kleinen 512-Byte-Blöcken hat Corsairs Force 3 F60 die Nase vorn. Es folgen Crucials M4 64GB, das Corsair Force F60 und Samsungs 830 64GB, die eng beieinander liegen. Samsungs 470 64GB ist bereits etwas abgeschlagen und Crucials C300 64GB liegen die kleinen Blöcke gar nicht.
HDTune Pro 4.61: Zufallslesen, 4 KB in IOPS | ||
Corsair Force 3 F60 |
| |
Crucial M4 64GB |
| |
Samsung 830 64GB |
| |
Corsair Force F60 |
| |
Samsung 470 64GB |
| |
Crucial C300 64GB |
|
Auch bei 4 KB dominiert Corsairs Force 3 F60. Der Abstand zwischen dem Crucial M4 64GB, Samsungs 830 64GB und dem Corsair Force F60 ist ein wenig gewachsen und Samsungs 470 64GB fällt noch etwas deutlicher zurück. Die rote Laterne hält auch weiterhin Crucials C300 64GB.
HDTune Pro 4.61: Zufallslesen, 64 KB in IOPS | ||
Corsair Force 3 F60 |
| |
Crucial M4 64GB |
| |
Samsung 830 64GB |
| |
Crucial C300 64GB |
| |
Corsair Force F60 |
| |
Samsung 470 64GB |
|
Wachsen die Blöcke auf 64 KB an, sehen wir Corsairs Force 3 F60 zwar weiterhin an der Spitze, doch das Crucial M4 64GB holt auf und kann Samsungs 830 64GB distanzieren. Das Modell Crucial C300 64GB kämpft sich ins Mittelfeld und überholt Corsairs Force F60. Für Samsungs 470 64GB bleibt nur der letzte Platz.
HDTune Pro 4.61: Zufallslesen, 1 MB in IOPS | ||
Crucial M4 64GB |
| |
Corsair Force 3 F60 |
| |
Samsung 830 64GB |
| |
Crucial C300 64GB |
| |
Corsair Force F60 |
| |
Samsung 470 64GB |
|
Crucials M4 64GB zieht bei 1 MB großen Blöcken erstmals am Corsair Force 3 F60 vorbei, der Abstand ist allerdings gering. Im Mittelfeld rückt Crucials C300 64GB an das Samsung 830 64GB heran und am Ende des Feldes liegt Corsairs Force F60 nur noch knapp vor dem Samsung 470 64GB.
HDTune Pro 4.61: Zufallslesen, zufällige Größe in IOPS | ||
Crucial M4 64GB |
| |
Corsair Force 3 F60 |
| |
Samsung 830 64GB |
| |
Crucial C300 64GB |
| |
Corsair Force F60 |
| |
Samsung 470 64GB |
|
Werden Blöcke zufälliger Größe gelesen, kann sich Crucials M4 64GB abermals knapp gegen das Corsair Force 3 F60 durchsetzen. Samsungs 830 64GB liegt schon deutlich zurück gefolgt von dem Crucial C300 64GB. Corsairs Force F60 ist nur halb so schnell wie sein Nachfolgemodell und dem Samsung 470 64GB bleibt abermals nur der letzte Platz.