Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
99,5% weniger Müll: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


Die Einstiegsklasse: 6 SSDs mit 60/64 GB im Vergleich

Autor: doelf - veröffentlicht am 16.11.2011
s.11/18

Benchmarks: HDTune Pro 4.61, Zufallslesen
Für den Alltagsbetrieb sind Zufallszugriffe wichtiger als sequentielle Datenraten, denn nur selten werden große Datenmengen in einem Stück geladen. Beim Zufallslesen berücksichtigt HDTune Pro 4.61 die Zugriffszeit und die Datenrate, um die Anzahl von I/O-Operationen pro Sekunde (IOPS) zu bestimmen. Der Test wird mit unterschiedlich großen Blöcken durchgeführt.

HDTune Pro 4.61: Zufallslesen, 512 Byte in IOPS
Corsair Force 3 F60
28771
Crucial M4 64GB
24539
Corsair Force F60
24345
Samsung 830 64GB
23766
Samsung 470 64GB
15239
Crucial C300 64GB
8822

Bei den kleinen 512-Byte-Blöcken hat Corsairs Force 3 F60 die Nase vorn. Es folgen Crucials M4 64GB, das Corsair Force F60 und Samsungs 830 64GB, die eng beieinander liegen. Samsungs 470 64GB ist bereits etwas abgeschlagen und Crucials C300 64GB liegen die kleinen Blöcke gar nicht.

HDTune Pro 4.61: Zufallslesen, 4 KB in IOPS
Corsair Force 3 F60
25762
Crucial M4 64GB
21083
Samsung 830 64GB
20771
Corsair Force F60
19996
Samsung 470 64GB
12722
Crucial C300 64GB
8384

Auch bei 4 KB dominiert Corsairs Force 3 F60. Der Abstand zwischen dem Crucial M4 64GB, Samsungs 830 64GB und dem Corsair Force F60 ist ein wenig gewachsen und Samsungs 470 64GB fällt noch etwas deutlicher zurück. Die rote Laterne hält auch weiterhin Crucials C300 64GB.

HDTune Pro 4.61: Zufallslesen, 64 KB in IOPS
Corsair Force 3 F60
6427
Crucial M4 64GB
6187
Samsung 830 64GB
5224
Crucial C300 64GB
3948
Corsair Force F60
3788
Samsung 470 64GB
3330

Wachsen die Blöcke auf 64 KB an, sehen wir Corsairs Force 3 F60 zwar weiterhin an der Spitze, doch das Crucial M4 64GB holt auf und kann Samsungs 830 64GB distanzieren. Das Modell Crucial C300 64GB kämpft sich ins Mittelfeld und überholt Corsairs Force F60. Für Samsungs 470 64GB bleibt nur der letzte Platz.

HDTune Pro 4.61: Zufallslesen, 1 MB in IOPS
Crucial M4 64GB
521
Corsair Force 3 F60
519
Samsung 830 64GB
394
Crucial C300 64GB
351
Corsair Force F60
268
Samsung 470 64GB
249

Crucials M4 64GB zieht bei 1 MB großen Blöcken erstmals am Corsair Force 3 F60 vorbei, der Abstand ist allerdings gering. Im Mittelfeld rückt Crucials C300 64GB an das Samsung 830 64GB heran und am Ende des Feldes liegt Corsairs Force F60 nur noch knapp vor dem Samsung 470 64GB.

HDTune Pro 4.61: Zufallslesen, zufällige Größe in IOPS
Crucial M4 64GB
1005
Corsair Force 3 F60
998
Samsung 830 64GB
820
Crucial C300 64GB
648
Corsair Force F60
525
Samsung 470 64GB
480

Werden Blöcke zufälliger Größe gelesen, kann sich Crucials M4 64GB abermals knapp gegen das Corsair Force 3 F60 durchsetzen. Samsungs 830 64GB liegt schon deutlich zurück gefolgt von dem Crucial C300 64GB. Corsairs Force F60 ist nur halb so schnell wie sein Nachfolgemodell und dem Samsung 470 64GB bleibt abermals nur der letzte Platz.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
21.03.2023 08:34:39
by Jikji CMS 0.9.9e