Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Die Einstiegsklasse: 6 SSDs mit 60/64 GB im Vergleich

Autor: doelf - veröffentlicht am 16.11.2011
s.13/18

Benchmarks: ATTO Disk Benchmark 2.47, schreiben
Messen wir nun das sequentielle Schreiben mit ATTO Disk Benchmark 2.47. Abermals verwenden wir Blockgrößen von 512 Byte bis 8 MB und haben für unsere Messungen eine Transferlänge von 256 MB gewählt. überlappende I/O-Zugriffe sind aktiviert und die Queue ist vier Stufen tief. Insbesondere beim Schreiben sollten die SandForce-Laufwerke von ihrer Datenkompression profitieren können.

ATTO Disk Benchmark 2.47: sequentielles Schreiben, 512 Byte in KB/s
Crucial M4 64GB
43489
Crucial C300 64GB
38400
Samsung 830 64GB
34020
Samsung 470 64GB
19790
Corsair Force 3 F60
18045
Corsair Force F60
17151

Bei den kleinen 512-Byte-Blöcken scheint die Kompressionstaktik der SandForce-Farktion noch nicht zu zünden, denn Corsairs Laufwerke belegen nur die hinteren Ränge. Nur wenig besser schneidet Samsungs 470 64GB ab, während das Nachfolgemodell 830 64GB zumindest den Anschluss an die beiden SSDs von Crucial halten kann.

ATTO Disk Benchmark 2.47: sequentielles Schreiben, 4 KB in KB/s
Corsair Force 3 F60
242086
Corsair Force F60
182948
Samsung 830 64GB
170654
Crucial M4 64GB
110677
Samsung 470 64GB
103972
Crucial C300 64GB
79132

Bereits bei 4 KB fliegen die beiden SSDs von Corsair an die Spitze des Feldes und insbesondere das Modell Force 3 F60 kann sich deutlich von den übrigen Laufwerken absetzen. Samsungs 830 64GB hält zumindest den Anschluss, während die Geräte von Crucial bereits in den Bereich ihrer maximalen Schreibrate kommen und daher nach hinten durchgereicht werden.

ATTO Disk Benchmark 2.47: sequentielles Schreiben, 64 KB in KB/s
Corsair Force 3 F60
479355
Corsair Force F60
264657
Samsung 470 64GB
183991
Samsung 830 64GB
170709
Crucial M4 64GB
111255
Crucial C300 64GB
80025

Ab 64 KB hat sich eine feste Reihenfolge etabliert, da nun alle Laufwerke im Bereich ihrer maximalen Schreibrate arbeiten. Da sich die Daten, die ATTO im Test schreibt, extrem gut komprimieren lassen, deklassiert Corsairs Force 3 F60 den Rest des Feldes. Das Vorgängermodell Corsair Force F60 wird zwar von seiner SATA-Schnittstelle der zweiten Generation ausgebremst, schreibt aber dennoch um 80 bis 94 MB/s schneller als die SSDs von Samsung.

ATTO Disk Benchmark 2.47: sequentielles Schreiben, 1 MB in KB/s
Corsair Force 3 F60
495196
Corsair Force F60
269333
Samsung 470 64GB
183723
Samsung 830 64GB
170496
Crucial M4 64GB
108979
Crucial C300 64GB
80050

Bei 1 MB großen Blöcken sehen wir kaum noch Steigerungen, einzig Corsairs Force 3 F60 kann nochmal um gut 15 MB/s zulegen. Etwas überraschend behauptet sich Samsungs 470 64GB gegen sein Nachfolgemodell 830 64GB und schreibt immerhin 13 MB/s schneller. Crucial hat die Schreibleistung seiner 64-GB-Modelle zu sehr kastriert und verliert deutlich an Boden.

ATTO Disk Benchmark 2.47: sequentielles Schreiben, 8 MB in KB/s
Corsair Force 3 F60
496719
Corsair Force F60
268436
Samsung 470 64GB
183861
Samsung 830 64GB
170856
Crucial M4 64GB
111696
Crucial C300 64GB
80050

Der Schritt von 1 MB auf 8 MB bringt keine weiteren Verbesserungen. Wir müssen an dieser Stelle nochmals betonen, dass die Kompressionstechnik der SandFore-Controller sehr von den Daten, die ATTO in diesem Test schreibt, profitiert. Mit hochgradig komprimierten Daten wären Corsairs Laufwerke deutlich langsamer.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 12:38:22
by Jikji CMS 0.9.9e