Benchmarks: AS SSD 1.6.4237.30508, schreiben
Weiter geht es mit dem sequentiellen Schreiben, für das AS SSD 1.6.4237.30508 wieder zufällig generierte Daten nutzt. Und da sich diese bedeutend schlechter komprimieren lassen als eine Datei aus lauter Nullen, erwarten wir wieder Probleme für die SandForce-Modelle. Im Test wird eine 1 GByte große Datei ohne Nutzung des Betriebssystem-Caches auf die Laufwerke geschrieben.
AS SSD 1.6.4237.30508: sequentielles Schreiben in MB/s | ||
Samsung 470 64GB |
| |
Samsung 830 64GB |
| |
Crucial M4 64GB |
| |
Corsair Force F60 |
| |
Corsair Force 3 F60 |
| |
Crucial C300 64GB |
|
Crucials M4 64GB schreibt zwar knapp 12 MB/s schneller als sein Vorgängermodell, dennoch bleibt die Schreibleistung des Marvell-basierenden SSDs mager. Samsung hat hier weit mehr zu bieten, doch das neue Modell aus der 830er-Serie bleibt, wie zuvor schon bei ATTO, um 13 MB/s hinter dem Laufwerk der 470er-Baureihe zurück. Ähnlich ergeht es Corsairs Force 3 F60, das rund 15 MB/s hinter dem letztjährigen Modell auf dem vorletzten Rang landet.
Es folgt der 4K-Test, bei dem Blöcke aus Zufallsdaten geschrieben werden. Diese Messung wird einmal mit einem Thread durchgeführt und danach auf 64 Threads verteilt. Mit Hilfe dieser Verteilung kann man die Implementierung des Native Command Queuing (NCQ) und die Leistungsfähigkeit des Controllers untersuchen:
AS SSD 1.6.4237.30508: 4K/64Thr., 4K/1Thr. Zufallsschreiben in IOPS | |||
Crucial M4 64GB |
| ||
Corsair Force F60 |
| ||
Corsair Force 3 F60 |
| ||
Crucial C300 64GB |
| ||
Samsung 830 64GB |
| ||
Samsung 470 64GB |
|
Dank der guten Multi-Tread-Leistung erobert Crucials M4 64GB die Spitze, dicht gefolgt vom Corsair Force F60. Beide Laufwerke können die Zahl ihrer I/O-Operationen bei Verwendung von 64 Threads auf das 1,3-Fache steigern. Corsairs aktuelles Modell, das Force 3 F60, erzielt zwar mit einem Thread den Bestwert, kann sich bei 64 Threads dann aber nicht weiter verbessern. Die beiden SSDs von Samsung brechen sogar in ihrer Leistung ein, wenn zu viele Threads Schlange stehen.
Zuletzt ermitteln wir die Zugriffszeit mit einer 1 GByte großen Testdatei:
AS SSD 1.6.4237.30508: Zugriffszeit Schreiben in ms (geringere Werte sind besser) | |||
Samsung 830 64GB |
| ||
Samsung 470 64GB |
| ||
Corsair Force F60 |
| ||
Corsair Force 3 F60 |
| ||
Crucial M4 64GB |
| ||
Crucial C300 64GB |
|
Die beiden Laufwerke von Samsung setzten diesmal die Bestwerte und lassen die Solid-State-Drives von Corsair und Crucial weit hinter sich. Insbesondere Crucials C300 64GB liegt abgeschlagen am Ende des Feldes.