Benchmarks: AS SSD 1.6.4237.30508, Kompression
Warum sich AS SSD abweichend zu den anderen Testprogrammen verhält, haben wir ja bereits erklärt. Nun ist es an der Zeit, diese Erklärung zu veranschaulichen. Für den folgenden Testlauf streut AS SSD in die ansonsten aus Zufallsdaten bestehenden Blöcke Nullen ein. Von links nach rechts nimmt die Zahl der Nullen immer weiter zu und ganz rechts bestehen die Blöcke nur noch aus Nullen. Diese Nullen lassen sich hervorragend komprimieren, die Zufallsdaten hingegen nicht.
Der SandForce-Controller in Corsairs Force F60 profitiert insbesondere beim Schreiben deutlich von der Kompression.
Ein ähnliches Bild zeichnet das aktuelle Modell Corsair Force 3 F60, wobei SATA 6 Gbps mehr Luft beim Lesen ermöglicht.
Crucials C300 64GB nutzt keine Kompression und reagiert daher auch nicht auf unterschiedliche Daten.
Auch Crucials M4 64GB arbeitet ohne Kompression, die Konstanz der Datenraten ist bei diesem Laufwerk beachtlich.
Samsung verzichtet ebenfalls auf Kompression, dennoch kann sich die Schreibleistung des 470 64GB sehen lassen.
Das Samsung 830 64GB erreicht zwar nicht ganz die extrem konstanten Datenraten des Crucial M4 64GB, bietet aber die höhere Schreibleistung. Die Daten bleiben abermals unkomprimiert.