Crucial M4 64GB
Mit der Baureihe M4 stellte Crucial im Frühjahr 2011 bereits seine zweite 6-Gbps-Generation vor und die Erwartungen waren extrem hoch. Doch statt einer Revolution markiert die M4-Serie lediglich eine Evolution, wobei sich das Finetuning - insbesondere in Verbindung mit der aktuellen Firmware 0009 - sehen lassen kann. Anders formuliert: Crucial setzt 2011 zwar nicht mehr die Maßstäbe, ist aber weiterhin ganz vorne mit dabei.
Beim Controller hat die Micron-Tochter ihrem Zulieferer Marvell die Treue gehalten. Die neue Variante trägt die Bezeichnung 88SS9174-BLD2, es handelt sich also nicht um eine komplette Neuentwicklung, sondern um eine Weiterentwicklung des aus der C300-Baureihe bekannten Controllers.
Wie zuvor bietet Marvell acht Kanäle und SATA 6 Gbps, eine Kompressionstechnologie ist auch weiterhin nicht vorhanden. Crucial stattet seine M4-Modelle mit 256 MByte DDR3-Cache aus, lediglich die 64-GB-Variante muss sich wieder mit 128 MByte begnügen. Die MLC-Flash-Chips tragen das Micron-Logo und werden mit Strukturgrößen von 25 nm gefertigt.
Crucial beziffert die maximale Leseleistung auf 415 MB/s und 40.000 IOPS, die Schreibleistung bleibt mit 95 MB/s und 20.000 IOPS vergleichsweise mager. Die typische Lebensdauer verharrt laut Crucial bei 1,2 Millionen Stunden und auch die Garantiezeit von drei Jahren ist unverändert geblieben.