Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


4-GByte-Module im Test - Corsair Vengeance CMZ8GX3M2A1600C9

Autor: doelf - veröffentlicht am 18.01.2012
s.1/9
zurückback

Aktuell stellen DDR3-Module mit 4-GByte-Kapazität die preislich attraktivste Variante zum Aufrüsten des Arbeitsspeichers dar. Stellt sich nur noch die Frage, ob man zu DDR3-1333CL9 oder doch lieber zum schnelleren DDR3-1600CL9 greifen soll. Nachdem wir zum Jahresauftakt mit G.Skills F3-10600CL9S-4GBNT bereits einen Vertreter der 1333er-Familie getestet haben, schauen wir uns heute Corsairs Vengeance CMZ8GX3M2A1600C9, ein 8-GByte-Kit der 1600er-Klasse, an.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Unsere Vergleichsmodule umfassen Modelle mit 2, 4 sowie 8 GByte Speicherkapazität. Ein besonderes Augenmerk werden wir den Speicherriegeln vom Typ Kingston KVR1333D3N9/4G und G.Skill F3-10600CL9S-4GBNT schenken, da diese ebenfalls 4 GByte Speicherkapazität bieten und übertaktet problemlos DDR3-1600 erreichen. Während zwei 2-GByte-Module in etwa so viel kosten wie ein 4-GByte-Riegel, sind die 8-GByte-Modelle derzeit noch etwas teurer, da die auf ihnen verbauten Chips eine höhere Datendichte benötigen.

Die Speicherriegel
Corsair bietet die Speicherriegel des Typs Vengeance CMZ8GX3M2A1600C9 als Dual-Channel-Kit an, welches zwei 4-Gbyte-Module umfasst. Zur Auswahl stehen zudem Kühlbleche in den Farben Schwarz, Rot und Blau. Wir haben uns für die schwarze Variante entschieden, da dies traditionell Corsairs Farbe ist.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Corsair hat bei diesen Speichermodulen eine DDR-Taktrate von 1.333 MHz sowie JEDEC-konforme Timings von CL9-9-9-24 hinterlegt. Diese werden bei der üblichen Spannung von 1,50 Volt erreicht, so dass diese SDRAM-Riegel mit fast allen aktuellen Mainboards harmonieren sollten. Zudem hat der Speicher eine Freigabe für DDR3-1600 erhalten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Den höheren Takt erreichen die Module ohne eine Änderung von Timings oder Spannung, diese Werte wurden zudem in Form eines XMP-Profils hinterlegt. Ein kleiner Aufkleber dokumentiert den Takt, die Timings und die erforderliche Spannung, so dass der Benutzer weder die Verpackung noch das Internet konsultieren muss, um die Eckwerte seines Speichers zu prüfen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Corsair bestückt seine Module doppelseitig mit sechzehn Chips des Typs 256M x 8-Bit. Die Kühlprofile bestehen aus Aluminium und sind recht dünn und leicht, dennoch lassen sie die Bauhöhe der Speicherriegel von 30 auf 52 mm ansteigen, was zu Problemen mit dem CPU-Kühler führen kann. Die lebenslange Garantie ist hierzulande aus gesetzlichen Gründen auf zehn Jahre beschränkt.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 20:09:05
by Jikji CMS 0.9.9e