Die Testkonfiguration
Für diesen Test verwenden wir das Mainboard ASUS P6T Deluxe mit dem Sockel LGA1366 und Intels Chipsatz X58. Als Prozessor kommt Intels Core i7-965X zum Einsatz, dessen integrierter Speicher-Controller über drei Kanäle verfügt.
Damit der Prozessor den Speicherdurchsatz nicht limitiert, haben wir dessen Taktrate auf 3.600 MHz angehoben. Im Betrieb mit DDR3-1333, DDR3-1600 und DDR3-1866 geschah dies durch eine Anhebung des Multiplikators auf 27:
Um weitere Zwischenstufen erreichen zu können, haben wir zudem mit einer Anhebung des Basistaktes gearbeitet. DDR3-1709 erreichten wir mit einem Basistakt von 171 MHz und einem Multiplikator von 21:
Und für DDR3-1805 nutzen wir einen Basistakt von 150 MHz mit einem Multiplikator von 24. Ziel aller Taktstufen war es, den Prozessor konstant auf ca. 3.600 MHz zu halten:
Hier die weiteren Komponenten unseres Testsystems:
Noch ein Wort zu den Benchmark-Messungen: Wir führen diesmal nur jene Messungen auf, die tatsächlich auf den veränderten Speichertakt reagiert haben. Software zur Audio- und Videobearbeitung sowie Spiele sind nicht dabei, da wir hier nur Abweichungen im Bereich der zu erwartenden Messtoleranzen feststellen konnten.