Corsair Vengeance K70 - Cherrys MX-Module treffen auf Aluminium
Autor: doelf - veröffentlicht am 25.09.2013USB und der BIOS-Schalter
Die Vengeance K70 benötigt zwei freie USB-2.0-Anschlüsse, wobei einer für die USB-2.0-Buchse auf der Rückseite der Tastatur genutzt wird. Es ist allerdings nicht jeder USB-Anschluss geeignet, denn der Hersteller schreibt eine Stromstärke von mindestens 500 mA vor.
Während andere Hersteller einen USB-Hub integrieren und den Anschluss mehrerer Geräte erlauben, beschränkt sich Corsair auf eine simple Weiterreichung - im Prinzip nichts anderes als eine Kabelverlängerung. Die Position der rückwärtigen USB-Buchse ist nicht gekennzeichnet und blind nur schwer zu finden.
Direkt neben der USB-Buchse befindet sich ein mysteriöser Schiebeschalter, den der Hersteller mit "BIOS" gekennzeichnet hat. Seine Funktion wird im Handbuch nicht beschrieben, doch er soll die Kompatibilität mit dem BIOS einiger Mainboards verbessern. Hierzu lässt sich die Abfragefrequenz der Tastatur zwischen BIOS-Kompatibilität und 1.000, 500, 250 sowie 125 Hz umschalten.
Ergonomie
Bezüglich der Ergonomie bietet die Vengeance K70 eine abnehmbare Handballenauflage aus gummiertem Kunststoff sowie vier ausklappbare Standfüße. Werden nur die hinteren Füße ausgeklappt, erhält man einen angenehmen Arbeitswinkel. Auf allen vier Füßen leidet hingegen die Standfestigkeit und Rutschsicherheit der Vengeance K70.
Wird die Tastatur eben aufgestellt, sorgen vier rutschfeste Gummifüße für einen sicheren Stand. Die Übertragung der Anschlaggeräusche auf die Schreibtischplatte wird dabei jedoch kaum reduziert. Insbesondere am linken Rand mischt sich bei unserem Testmuster ein metallischer Hall von der Aluminiumgrundplatte in die Geräuschkulisse.
Doch keine Panik: Wenn sich die Schreibtischplatte zum Resonanzkörper aufschwingt, reicht eine Unterlage aus, um das Problem zu beheben. Mit 180 cm bietet die Vengeance K70 eine großzügige Kabellänge. Da das stoffummantelte Kabel zwei USB-Signale führt, ist es jedoch recht dick und sehr steif geraten.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]