Im Test: Corsair TWINX1024-4000PRO - 4/5
16.09.2003 by holger
Die Benchmarks
Zunächst werden alle drei Sets mit SPD-Timings betrieben; um den Leistungsunterschied „einseitige vs. doppelseite“ Module aufzudecken, greifen wir auf AIDA32 als synthetischen Benchmark zurück. Die real-life Performance ermitteln wir mit einem wahren Speicherfresser: Encoding mittels TMPEG!
Anschließend durchlaufen die Sets den Parcours mit schnellsten Timings, um in der nächsten Runde mit maximalem Takt und entspannten Timings ihr Können unter Beweis zu stellen. Der vierte Durchlauf widmet sich der Frage, ob ein asynchroner Betrieb Sinn macht, also den FSB mit den maximalen Taktraten zu betreiben, den wir als maximal möglichen Speichertakt ermittelt haben und das Speicherinterface innerhalb der Spezifikationen bei 200 MHz. Dass sich dies bei einem FSB von 255/260 MHz aufgrund des 5:4-Teiler nicht genau erreichen lässt, dürfte klar sein, macht aber wegen des niedrigen Übertaktungsniveaus von 4/8 MHz kaum Probleme – schließlich ließ sich der Speicher weiterhin mit scharfen Timings betreiben.
CPU MHz | FSB MHz | RAM MHz | Timings | AIDA32 Read MB/s | AIDA32 Write MB/s | TMPEG FPS | |
Corsair PC4000 Pro | 3124.0 | 260.3 | 260.3 | 3-4-4-8 (moderat) | 5316 | 2169 | 50.00 |
Corsair PC4000 Pro | 3124.0 | 260.3 | 208.3 5:4 | 2-3-3-6 (max.) | 4949 | 2012 | 49.83 |
Corsair PC4000 | 3059.8 | 255.0 | 255.0 | 3-4-4-8 (moderat) | 5188 | 2156 | 49.18 |
Corsair PC4000 | 3059.8 | 255.0 | 204.0 5:4 | 2-3-3-7 (max.) | 4869 | 1960 | 48.55 |
Corsair PC3700 | 3000.3 | 250.0 | 250.0 | 3-4-4-8 (moderat) | 4983 | 1289 | 47.78 |
Corsair PC4000 Pro | 3006.9 | 200.5 | 200.5 | 2-3-3-6 (max.) | 4330 | 1864 | 47.63 |
Corsair PC3700 | 3000.3 | 250.0 | 200.5 | 2.5-3-3-7 (max.) | 4649 | 1231 | 47.32 |
Corsair PC4000 | 3006.9 | 200.5 | 200.5 | 2-3-3-7 (max.) | 4281 | 1858 | 47.17 |
Corsair PC4000 Pro | 3006.9 | 200.5 | 200.5 | 3-4-4-7 (SPD) | 4243 | 1705 | 47.17 |
Corsair PC3700 | 3006.9 | 200.5 | 200.5 | 2.5-3-3-7 (max.) | 4244 | 1140 | 47.17 |
Corsair PC4000 | 3006.9 | 200.5 | 200.5 | 3-4-4-7 (SPD) | 4227 | 1699 | 47.15 |
Corsair PC3700 | 3006.9 | 200.5 | 200.5 | 2.5-4-4-7 (SPD) | 4172 | 1138 | 46.58 |
Erwartungsgemäß skaliert der synthetische Benchmark „AIDA32“ hervorragend und erreicht in Verbindung mit den TWINX1024-400Pro neue Rekordhöhen. Insbesondere aufgrund der doppelseitigen Ausführung der beiden 512 MB-Module erreicht die Write-Performance hervorragende Werte. Erneut sehen wir unsere Ergebnisse des letzten Vergleichstests bei der Ermittlung des schnellsten Performance-Modes bestätigt: Ein synchroner Frontsitebus zum Speicher in Verbindung mit entspannten Timings zeigt gegenüber den anderen Betriebsmodi klare Vorteile. Laut synthetischem Benchmark müsste der uneingeschränkte Sieger mit einem Vorsprung von 27.42% bei der Read- und 90.59% bei der Write-Wertung vor dem jeweils langsamsten Wert, der doppelseitige TWINX1024-4000Pro-Speicher (bei 260 MHz; 3-4-4-8) sein.
Aber auch diesmal werden die traumhaften Werte des synthetischen Benchmarks durch den real-life-Vergleich in Form von TMPEG – welche Applikation sollte die Speicherperformance besser dokumentieren können, als eine speicherlastige Encoding-Anwendung - auf einem wesentlich niedrigeren Niveau von nur noch 7.34% bestätigt.
Weiter: 5. Fazit