Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


Im Test: Cougar CM mit 700 und 1000 Watt

Autor: doelf - veröffentlicht am 16.10.2009
s.4/13

Cougar 700 CM (HEC-700TE) #2
Es gibt nur zwei +12V-Spannungskreise, diese wurden allerdings für jeweils 30 Ampere freigegeben. Cougar verspricht eine automatische dynamische Lastenverteilung auf den +12V-Leitungen, mit der das Netzteil besser auf die Bedürfnisse von Systemen mit mehreren Grafikkarten reagieren kann.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Kabelmanagement setzt Cougar nur teilweise um, denn zwei PEG-Stränge und ein Kabel mit vier Laufwerksanschlüssen sind zusätzlich zu den ATX-Hauptkabeln fest mit dem Netzteil verbunden. Abnehmbar sind zwei weitere PEG-Stränge für die Versorgung von PCI-Express-Grafikkarten sowie drei Kabel mit Laufwerksanschlüssen. Auf der Rückseite des Netzteils finden sich jedoch sechs Buchsen, von denen folglich eine unbenutzt bleibt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die vier schwarzen Buchsen dienen zum Anschluss der Laufwerkskabel, die roten sind für die Grafikkarten vorgesehen. Cougar verteilt die Grafikkarten dabei auf die beiden +12V-Spannungskreise. Neben der farblichen Markierung hat der Hersteller auch die Stecker eindeutig kodiert, so dass man eine Fehlbestückung ausschließen kann.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Insgesamt finden wir folgende Anschlüsse:

Die Anschlüsse des Cougar 700 CM
Strang/BuchsePos#1Pos#2Pos#3Pos#4Pos#5
ATX/EPS 24-Pin
fest am Gerät
ATX24
49,5cm
----
EPS/ATX+12V
fest am Gerät
EPS8
50,0cm
ATX4
64,0cm
---
PEG
fest am Gerät
PEG6
50,0cm
----
PEG
fest am Gerät
PEG6+2
50,0cm
----
Molex/Floppy
fest am Gerät
PATA
50,0cm
PATA
64,0cm
PATA
79,0cm
Floppy
94,0cm
-
PEG
abnehmbar
PEG6
50,0cm
----
PEG
abnehmbar
PEG6+2
50,0cm
----
SATA
abnehmbar
SATA
50,0cm
SATA
65,0cm
SATA
80,0cm
--
SATA
abnehmbar
SATA
50,0cm
SATA
65,0cm
SATA
81,0cm
--
Molex
abnehmbar
PATA
50,0cm
PATA
65,0cm
PATA
80,0cm
--

Im Schnitt sind alle Kabel 5 cm kürzer als beim be quiet! E7-CM-680W, dennoch ist die Länge für die meisten Einsatzgebiete ausreichend. Die feste Verdrahtung und eine kürzere Kabellänge helfen dabei, die Energieeffizienz eines Netzteils hoch zu halten. Wir finden es etwas schade, dass Cougar ausgerechnet Molex-Anschlüsse fest mit dem CM 700 verbunden hat. Ein SATA-Strang oder besser noch ein gemischt bestücktes Kabel wären hier zeitgemäßer.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 21:49:23
by Jikji CMS 0.9.9e