Cougar 1000 CM (HEC K10TB) #2
Statt zwei besitzt das Cougar 1000 CM sogar sechs +12V-Spannungskreise. Mit jeweils 28 Ampere sind die Spannungskreise 5 und 6, welche die Grafikkarten speisen, stärker ausgeführt als 1 bis 4, die mit jeweils 24 Ampere belastet werden können. Auch das Cougar 1000 CM beherrscht die dynamische Lastenverteilung nicht verwendeter +12V-Leitungen.
Eine Besonderheit der 1.000 und 1.200 Watt starken Modell ist die DC-DC Technologie. Statt eines +12V/+5V-Transformators, bei dem eine Drossel die +3,3V aus der +5V-Ebene erzeugt, kommt hier ein reiner +12V-Transformator zum Einsatz. Wie beim Spannungswandler des Mainboards übernehmen dann zwei VRMs (Voltage Regulator Module) die Erzeugung von +5V sowie +3,3V. Diese Bauweise spart nicht nur Platz, sondern erhöht auch die mögliche Energieeffizienz.
Das Kabelmanagement des Cougar 1000 CM wurde konsequenter umgesetzt, dennoch sind das EPS/ATX+12V-Kabel und zwei der PEG-Stränge fest mit dem Netzteil verbunden. Abermals finden wir vier schwarze Buchsen zum Anschluss der Laufwerkskabel, die Anzahl der roten Buchsen wurde indes auf vier verdoppelt. Die farbliche Markierung erleichtert dem Benutzer dabei die Orientierung, während eine Kodierung des Steckers gefährliche Fehlbestückungen verhindert.
Hier eine Übersicht der Anschlüsse:
Die Anschlüsse des Cougar 1000 CM | |||||
Strang/Buchse | Pos#1 | Pos#2 | Pos#3 | Pos#4 | Pos#5 |
ATX/EPS 24-Pin fest am Gerät | ATX24 57,0cm | - | - | - | - |
EPS/ATX+12V fest am Gerät | EPS8 60,0cm | ATX4 90,0cm | - | - | - |
PEG fest am Gerät | PEG6+2 60,0cm | - | - | - | - |
PEG fest am Gerät | PEG6 60,0cm | - | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6+2 50,0cm | - | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6+2 50,0cm | - | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6 50,0cm | - | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6 50,0cm | - | - | - | - |
SATA abnehmbar | SATA 50,0cm | SATA 66,0cm | SATA 82,0cm | SATA 97,5cm | - |
SATA abnehmbar | SATA 50,0cm | SATA 66,0cm | SATA 82,0cm | SATA 97,5cm | - |
Molex/Floppy abnehmbar | PATA 50,0cm | PATA 65,0cm | PATA 79,0cm | Floppy 95,0cm | - |
Molex abnehmbar | PATA 50,0cm | PATA 65,0cm | PATA 79,0cm | PATA 94,0cm | - |
Die Kabellänge der fest verbundenen Stränge ist im Vergleich zum CM 700 um 5 bis 10 cm gewachsen. Auch die Laufwerkskabel sind nun länger, da sie vier statt nur drei Stecker tragen. Beim Cougar CM 1000 findet sich für jede der Buchsen ein Kabel im Lieferumfang und mit sechs PEG-, sieben Molex- und acht SATA-Steckern bleibt wohl kaum ein Wunsch offen.