Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: Gaming Laptops und Desktops mit bis zu 45 Prozent Rabatt!


Cougar Evolution BO - Eine Revolution in Schwarz und Orange?

Autor: Rolf und Doelf - veröffentlicht am 01.03.2012
s.4/12

Deckel, Anschlüsse und SATA-Dock
Wir haben das Cougar Evolution BO auf die Seite gelegt, um einen Blick auf seinen Deckel zu erhaschen. Dieser gliedert sich von links nach rechts bzw. von vorne nach hinten in drei Zonen: Die Anschlüsse, Regler und Schalter, das Festplatten-Dock sowie die oberen Lüfterplätze.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wie die Front ist auch der Deckel abnehmbar, er wird rückseitig von zwei Schrauben gehalten und ist in der Länge mit diversen Kunststoffnasen fixiert. Im vorderen Bereich ist allerdings Vorsicht geboten, denn hier befinden sich sämtliche Kabel des Gehäuses.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Cougar führt diese Kabel senkrecht nach unten bzw. nach vorne, was die Bestückung des oberen 5,25-Zoll-Einschubs erheblich erschwert. Nur mit äußerster Vorsicht gelang es uns, die Kabel seitlich bzw. nach hinten wegzuführen und ein optisches Laufwerk in diesen Schacht zu schieben.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im hinteren Bereich bietet der Deckel unter halb des orangefarbenen Lochblechs Platz für zwei Lüfter mit 120 mm Durchmesser, hierzu werden die beiden inneren Lochbleche entfernt. Leider ist der Abstand zum Mainboard zu gering, um an dieser Stelle einen Radiator zu montieren.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Festplatten-Dock befindet sich unter einer Klappe, welche Cougars Firmenlogo trägt, sie schützt die SATA-Anschlüsse vor Staub und Beschädigungen. Das Dock kann SATA-Laufwerke in den Bauformen 3,5 und 2,5 Zoll aufnehmen, direkt vor dem Dock befinden sich die Frontanschlüsse und Schalter.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Von links nach rechts sind dies die Klinkenbuchsen für Mikrofon und Kopfhörer, vier USB-Ports, von denen zwei bereits der dritten Generation entsprechen, und dazwischen der Power-Schalter. Ganz rechts folgen die Laufwerks-LED und die versenkte Reset-Taste. Den Power-Schalter umgibt ein Kranz, bei dem es sich um den Drehregler für die manuelle Lüftersteuerung handelt. Zwischen den beiden Kanälen schaltet man mit Knöpfen um, die sich rechts und links des Drehreglers befinden.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 09:19:29
by Jikji CMS 0.9.9e