Einbau der Laufwerke
Wir beginnen mit den Wechselrahmen vom Typ Cougar SD-11. Obwohl Cougar diese speziell für den Einsatz in seinem Evolution BO konzipiert hat, passen diese Rahmen natürlich auch in andere Gehäuse mit einem freien 5,25-Zoll-Schacht. Wie wir schmerzhaft feststellen mussten, hat der Hersteller die Wechselrahmen und ihre Einschübe nicht entgratet. Nur einmal nicht aufgepasst und schon drohen böse Schnittverletzungen!
Damit steht die Ausführung der optionalen Wechselrahmen im Kontrast zur vorbildlichen Verarbeitung des Evolution BO, hier sollte Cougar dringend nachbessern. Bei der Montage der Wechselrahmen fällt zudem auf, dass entweder die Rahmen um gut einen Millimeter zu schmal oder die Schächte etwas zu breit sind. Jedenfalls greifen die Schnellbefestigungen nicht perfekt in die Bohrungen der Rahmen, so dass etwas Spiel bleibt und Vibrationen drohen.
Video: Einbau der optionalen Wechselrahmen Cougar SD-11
Dieses Problem tritt auch mit unserem optischen Laufwerk auf, doch zum Glück lässt es sich leicht beheben: Damit sich die Laufwerke später nicht in ihren Schächten bewegen, fixieren wir sie auf beiden Seiten mit jeweils zwei Schrauben. Dies scheint auszureichen, denn im Testlauf des fertig aufgebauten Systems rappelt und klappert erfreulicherweise nichts.
Bei der Montage des optischen Laufwerks im obersten 5,25-Zoll-Schacht stören die Kabel, welche von der Lüftersteuerung, den Frontanschlüssen und dem Festplatten-Dock ins Gehäuse ragen. Mit einigem Aufwand und viel Geduld konnten wir die Kabel rechts und links oberhalb des Laufwerks sowie seitlich daran vorbeiführen. Schade dass Cougar unterhalb des Deckels nicht mehr Platz oder alternativ eine Kabelführung eingeplant hat.
Zum Einbau der übrigen vier Festplatten verwenden wir den dedizierten Festplattenkäfig, in dessen Schubladen sich die 3,5-Zoll-Laufwerke spielend leicht montieren lassen. Man löst die Kunststofffixierung auf der einen Seite des Trägers, kippt die Festplatte in die Aufnahmestifte auf der anderen Seite und legt sie in den Rahmen.
Danach drückt man die Fixierung in die Bohrungen des Laufwerks und schiebt den Rahmen zurück in den Käfig. Sobald alle Festplatten eingerastet sind, schiebt man den Käfig zurück in seine Halterung. Dank einer klar definierten Führung funktioniert dies problemlos. Am Ende drehen wir noch die beiden Rändelschrauben fest, welche den Käfig an seinem Platz halten.