Stromverbrauch im Standby
Im Standby sollte der Computer möglichst wenig Strom verbrauchen. Sind die getesteten Netzteile auch dann noch Stromsparer, wenn das System heruntergefahren wurde?
Leistungsaufnahme Gesamtsystem Standby (niedriger ist besser) | ||
be quiet! E7-400W |
| |
be quiet! E7-CM-680W |
| |
be quiet! TFX 300W |
| |
HEC P3D-300 |
| |
be quiet! SFX 300W |
| |
be quiet! SFX 350W |
| |
Cougar A350 |
| |
be quiet! Pro P8-750W |
| |
be quiet! Pro P8-900W |
| |
be quiet! L7-350W |
| |
be quiet! L7-430W |
| |
Cougar SE 400W |
| |
Xigmatek NRP-PC402 |
| |
be quiet! E8-CM-480W |
| |
be quiet! L7-300W |
| |
be quiet! L7-530W |
| |
NesteQ ECS 5001 |
| |
XFactor REX-500AS |
| |
be quiet! Pro P7-750W |
| |
FSP Everest 1010 |
| |
NesteQ ECS-XS-500 |
| |
Cougar 700 CM |
| |
Nexus RX-8500 |
| |
XFactor REX-750AS |
| |
Cougar 1000 CM |
| |
Cougar GX 1050 |
| |
LC Power LC6550 V2.2 |
| |
NesteQ XS-1000 |
| |
Xigmatek NRP-PC702 |
| |
LC Power LC420H-8 |
| |
Super Flower SF-650P14HE |
| |
Combat Power CP-750W |
| |
Noname SPS-400XPE-P |
|
Verbräuche unter vier Watt sind schwer zu messen. Obwohl der Hersteller unsere Messgeräte bis 0,2 Watt freigegeben hat, betrachten wir obige Ergebnisse in erster Linie als untereinander vergleichbar. Im Standby spielt die Leistungsklasse keine Rolle mehr, hier sind andere Künste gefragt. Mit einem Messergebnis von 2,9 Watt findet sich das Cougar SE 400W im Mittelfeld wieder. Zur Erinnerung: Auf das Jahr umgerechnet bedeutet jedes Watt Stromkosten in Höhe von knapp zwei Euro (angenommener Preis: 22 Cent pro kWh).
Schalldruck
Markennetzteile sind in den letzten Jahren nicht nur immer effizienter, sondern auch immer leiser geworden. Wir rüsten unser Testsystem mit einer Grafikkarte vom Typ MSI RX2400Pro-TD256EH auf den passiven Betrieb um und lassen es für die Schallpegelmessung ohne Festplatte ca. 15 Minuten in der BIOS-Konfiguration laufen. Damit die Grundlast nicht zu gering ausfällt, wurde der Core i7 965 Extreme auf 3,73 GHz (1,325 Volt) übertaktet, nun liegen ca. 153 Watt an. Wir haben den Schallpegel aus einer Entfernung von 35 cm gemessen und anschließend auf einen Abstand von einem Meter umgerechnet. Dies war erforderlich, da die meisten Netzteile tatsächlich sehr, sehr leise arbeiten.
Schalldruck in dB(A), IDLE, Abstand 1 Meter (niedriger ist besser) | ||
be quiet! E8-CM-480W |
| |
be quiet! Pro P8-750W |
| |
be quiet! E7-400W |
| |
HEC P3D-300 |
| |
be quiet! L7-530W |
| |
be quiet! L7-300W |
| |
be quiet! L7-430W |
| |
Xigmatek NRP-PC702 |
| |
Cougar 700 CM |
| |
Nexus RX-8500 |
| |
be quiet! L7-350W |
| |
NesteQ ECS 5001 |
| |
Super Flower SF-650P14HE |
| |
Cougar GX 1050 |
| |
Cougar 1000 CM |
| |
Cougar A350 |
| |
NesteQ ECS-XS-500 |
| |
Noname SPS-400XPE-P |
| |
be quiet! Pro P7-750W |
| |
be quiet! E7-CM-680W |
| |
XFactor REX-500AS |
| |
be quiet! TFX 300W |
| |
LC Power LC6550 V2.2 |
| |
NesteQ XS-1000 |
| |
be quiet! Pro P8-900W |
| |
Cougar SE 400W |
| |
LC Power LC420H-8 |
| |
FSP Everest 1010 |
| |
XFactor REX-750AS |
| |
be quiet! SFX 300W |
| |
be quiet! SFX 350W |
| |
Xigmatek NRP-PC402 |
| |
Combat Power CP-750W |
|
Mit einem Schallpegel von 27,88 dB(A) ist das Cougar SE 400W allerdings nicht ganz so leise, wie wir es uns gewünscht hätten. Liegt wenig Last an, könnte der große 140mm-Lüfter dieses Netzteils durchaus noch langsamer drehen, doch dieser Spielraum wurde nicht ausgenutzt. Das tiefe Brummen und das gleichmäßige, vom wabenförmigen Lüftergitter verursachte Rauschen sind in leisen Systemen deutlich wahrnehmbar, wirken aber nicht allzu störend.