Cougar SE 400W #2
Cougar verspricht bei seinem SE 400W eine Effizienz von bis zu 90 Prozent und somit mehr, als von 80Plus für die Silber-Zertifizierung verlangt wird (nämlich 85 bis 88 Prozent). Ausgewählte Bauteile, wie die bis 105°C freigegebenen Kondensatoren aus japanischer Produktion, stellen einen hohen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer sicher.
Wie es sich für ein hochpreisiges Netzteil gehört, hat Cougar beim SE 400W alle wichtigen Schutzmechanismen integriert. Hierzu gehören der Über - und Unterspannungsschutz, eine Kurzschlusssicherung, der Überlastschutz und der Überstromschutz. Die Entscheidung, ein Netzteil der 400W-Klasse mit nur zwei +12V-Spannungskreisen auszustatten, finden wir nachvollziehbar und richtig.
Auch die Kabel tragen die für Cougar typischen Streifen, deren Farbfolge an eine Korallenotter oder Königsnatter erinnert. Bei den Schlangen lautet die Regel: "If white follows red, you're dead!". Cougar trennt bei seinen Netzteilen weiß und rot/orange immer mit einem schwarzen Streifen, das Cougar SE 400W ist also ungiftig ;-)
Alle Kabelstränge sind fest mit dem Netzteil verbunden, hier alle Anschlüsse und deren Positionen am jeweiligen Kabelstrang in der Übersichtstabelle:
Die Anschlüsse des Noname SPS-400XPE-P | |||||
Strang/Buchse | Pos#1 | Pos#2 | Pos#3 | Pos#4 | Pos#5 |
ATX/EPS 24-Pin | ATX24 57,0cm | - | - | - | - |
ATX/EPS+12V | ATX4+4 59,0cm | - | - | - | - |
PEG | PEG6 52,5cm | PEG6 67,0cm | - | - | - |
PATA | PATA 54,0cm | PATA 68,5cm | PATA 83,0cm | - | - |
SATA/PATA | SATA 54,0cm | SATA 70,0cm | PATA 85,5cm | PATA 100,0cm | - |
SATA | SATA 54,5cm | SATA 70,0cm | SATA 85,5cm | SATA 101,0cm | - |
Floppy | PATA 0,0cm | Floppy 15,5cm | - | - | - |
Die Anschlussmöglichkeiten des Cougar SE 400W sind vorbildlich: Die Laufwerksanschlüsse sind nicht nur reichlich vorhanden, sondern wurden auch auf drei Kabelstränge verteilt, wodurch man die Stecker sehr flexibel nutzen kann. Der EPS+12V-Anschluss mit vier plus vier Kontakten ist in dieser Leistungsklasse nicht selbstverständlich und zwei PEG-Stecker für PCIe-Grafikkarten sind absolut ungewöhnlich. Hinzu kommen überraschend großzügige Kabellängen, welche auch für große Gehäuse ausreichen.