Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Crucial M4 128GB - Der beste Kompromiss aus Preis und Leistung?

Autor: doelf - veröffentlicht am 07.06.2012
s.1/12
zurückback
Nachdem wir uns zuletzt auf Solid-State-Laufwerke auf Basis des Controllers SandForce SF2281 konzentriert hatten, werden wir uns heute mit dem Crucial M4 128GB eine beliebte Alternative ansehen. Dieser Datenträger vereint eine hohe Leistung mit einem attraktiven Preis und genießt zudem den Ruf, äußerst problemlos und zuverlässig zu sein.
M4: Crucials zweite 6-Gbps-Generation
In Form der erfolgreichen C300-Baureihe hatte Crucial als erster Hersteller 6-Gbps-SSDs auf den Markt gebracht und so waren die Erwartungen an die im Frühjahr 2011 vorgestellte M4-Serie sehr hoch. Doch statt einer weiteren Revolution gab es lediglich eine Evolution, wobei auch die M4-Laufwerke der Micron-Tochter noch immer ganz vorne mitspielen können. Unser Laufwerk kam nackt und ohne weiteren Lieferumfang. Alternativ gibt es auch eine Version mit 3,5-Zoll-Einbaurahmen und eine weitere mit einem USB-Adapter sowie einer Software, um die Inhalte des aktuellen Startlaufwerks auf das SSD zu übertragen.
Crucial vertraut auch weiterhin auf einen Controller des Herstellers Marvell, der in den M4-Modellen die Bezeichnung 88SS9174-BLD2 trägt. Es handelt sich hierbei um eine Weiterentwicklung des aus der C300-Baureihe bekannten Controllers. Dieser Controller bietet acht Kanäle und beherrscht SATA 6 Gbps. Eine Kompressionstechnologie, wie sie der SandForce SF2281 verwendet, ist hingegen nicht vorhanden. Crucial stattet seine M4-SSDs mit 256 MByte DDR3-Cache aus, lediglich die 64-GB-Variante muss sich - wie bei der C300-Serie - wieder mit 128 MByte begnügen.
Während man in SandForce-SSDs drei unterschiedliche Typen von Flash-Speicher vorfinden kann, nämlich ONFi 2.x Synchron, ONFi 1.0 Asynchron sowie Toggle-Mode, verbaut Crucial grundsätzlich synchrone MLC-Chips von Micron. Der Hersteller verspricht eine sequentielle Leserate von 500 MB/s, die sequentielle Schreibrate soll bei 175 MB/s liegen. Für das Lesen zufälliger 4K-Blöcke nennt Crucial 45.000 IOPS und beim Schreiben derselben sollen 35.000 IOPS erreicht werden.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 16:08:15
by Jikji CMS 0.9.9e