UPDATES:
Crucial wirft den Turbo an und hat sein Solid State Drive RealSSD C300 mit einem SATA-Controller der dritten Generation ausgestattet. Während konventionelle Festplatten nicht viel von der auf 6 Gb/s erhöhten Transferrate haben, können 3 Gb/s schnellen Flash-Speicher tatsächlich ausbremsen. Wir haben Crucials RealSSD C300 in der Modellvariante mit 128 GB Speicherplatz getestet.
Kein Schnäppchen
Zuletzt hatten wir uns Intels X25-V 40 GB angesehen, ein preiswertes Solid State Drive für unter 100 Euro. Unser heutiger Testkandidat, Crucials RealSSD C300 128 GB, ist deutlich teurer und wird zu Preisen von knapp unter 350 Euro gehandelt. Ein ganz schöner Batzen Geld für lediglich 128 GB Speicherplatz - zum gleichen Preis bekommt man drei Festplatten mit jeweils 2 TB Speicherplatz, also 6.000 GB Speicherplatz. Wo liegt also der Reiz eines solch teuren Solid State Drive?
Er liegt definitiv nicht im Lieferumfang, denn dieser beschränkt sich auf das Laufwerk. Es gibt keinen Einbaurahmen für 3,5-Zoll-Schächte, keine Kabel und auch keine CD. Einzig eine kurze Produktbeschreibung liegt bei. Ein Blick auf Crucials Webseite offenbart zudem, dass es bisher keine Software oder Firmware-Updates für die Baureihe C300 gibt.
Dies bedeutet für Interessenten, die noch Windows Vista oder XP verwenden: Finger weg, denn diese Betriebssysteme beherrschen das TRIM-Kommando nicht!