Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Crucials RealSSD C300 128 GB - Turbo dank SATA 6 Gb/s?

Autor: doelf - veröffentlicht am 10.05.2010 - Letztes Update: 27.05.2010
s.10/10
weiternext

UPDATE vom 12. Mai 2010: Firmware-Chaos und Bugs
Solid State Drives üben verständlicherweise eine große Faszination aus und gehören zu den interessantesten Themen, über die wir derzeit berichten können. Doch auch wenn unser erster SSD-Test bereits vier Jahre zurück liegt, ist diese Technologie noch sehr jung und hat auch ihre Tücken. Leider trifft dies auch auf Crucials RealSSD C300 128 GB zu.

Wir hatten das Geräte primär unter Windows Vista getestet und nach jedem Schreibtest mit Hilfe von Secure Erase auf den ursprüglichen Zustand zurück gesetzt. Hinzu kam ein eintägiger Testlauf unter Windows 7, bei dem die Funktion des TRIM-Befehls geprüft wurde. Am Ende dieses Test erzielten wir 85 bis 90 Prozent der ursprüglichen Schreibleistung, was für einen funktionierenden TRIM-Befehl spricht. Für unseren Test haben wir einen SATA 6 Gb/s Controller vom Typ Marvell 88SE9128 verwendet, der Controller im RealSSD C300 128 GB stammt ebenfalls von diesem Hersteller.

Andere Tester hatten mit diesem Solid State Drive allerdings größere Probleme, so dass Crucial am 4. Mai 2010 ein Firmware-Update veröffentlicht hatte, welches am 5. Mai 2010 wieder zurückgezogen wurde. Als Grund nennt der Hersteller ein Problem mit der Update-Software, welche einige Geräte nach der Aktualisierung funktionsuntüchtig zurück ließ. Zudem hatte Crucial anscheinend vergessen darauf hinzuweisen, dass das Update im Modus IDE/Kompatibel an einem der ersten vier SATA-Ports des Mainboards vorgenommen werden muss. Ein überarbeitetes Update wird derzeit von Crucial validiert. Wir hatten von der kurzen Verfügbarkeit dieses Updates leider nichts mitbekommen.

Unser Testmuster stammt aus dem Handel und nicht vom Hersteller, es handelt sich also um ein ganz normales Seriengerät. Derzeit befindet sich unser Crucial RealSSD C300 128GB im Produktivbetrieb mit Windows 7. Wir werden das Gerät und seine Performance im Auge behalten und an dieser Stelle über Auffälligkeiten berichten.

UPDATE vom 27. Mai 2010: Die Firmware 0002
Seit dem 20. Mai 2010 ist die Firmware 0002 wieder offiziell verfügbar. Crucial hat die Update-Software überarbeitet und weist nun darauf hin, dass eine Aktualisierung nur an den Anschlüssen eins bis vier eines SATA-3Gb/s-Controllers möglich ist. In Anbetracht dessen, dass wir es hier mit einem SATA-6Gb/s-Gerät zu tun haben, ist diese Einschränkung sehr ärgerlich. Der Controller muss während des Updates zudem die Betriebsart IDE verwenden. Beim Update werden alle Daten auf dem Solid State Drive gelöscht, ein vollständiges Backup des Datenträgers ist daher erforderlich.

Die Firmware 0002 beinhaltet folgende Verbesserungen:

  • Verbesserter Stromverbrauch
  • Verbesserte TRIM-Performance
  • Drive Activity Pin (Pin 11) funktioniert
  • Kommt besser mit unerwarteten Stromausfällen zurecht
  • Verbessertes Datenmanagement um Schreiblatenz zu senken
  • Verbesserte Performance der vollen SSD
  • Verbesserte Datenintegrität

Download: Firmware 0002 für Crucial RealSSD C300

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 16:53:51
by Jikji CMS 0.9.9e