HDTune Pro 3.50: Zugriffszeit und CPU-Last beim Lesen
Die Blockgröße hat auf die Zugriffszeit von SSDs keinen Einfluss, bei der Festplatte zeigen sich nur geringe Abweichungen. Wir verwenden das Ergebnis des 64KB-Durchlaufs:
HDTune Pro 3.50: Zugriffszeit Lesen in ms | |||
Intel X25-V 40GB; SATA 3Gb/s |
| ||
Intel X25-M 80GB; SATA 3Gb/s |
| ||
Crucial RealSSD C300 128GB; SATA 6Gb/s; FW 0002 |
| ||
Crucial RealSSD C300 128GB; SATA 6Gb/s; FW 0001 |
| ||
Crucial RealSSD C300 128GB; SATA 3Gb/s; FW 0001 |
| ||
Intel X25-V 40GB; SATA 6Gb/s |
| ||
Intel X25-M 80GB; SATA 6Gb/s |
| ||
Seagate ST31000528AS 1,0TB; 7200U/min; 32MB |
|
Da die Solid State Drives keine Köpfe in Position bringen müssen, gehen die Zugriffszeiten gegen Null. Bei den Geräten von Intel kann HDTune Pro an der ICH10R keine Zeiten mehr feststellen, für Crucials RealSSD C300 und die SATA-6Gb/s-Konfigurationen können wir 0,1 ms festhalten. Seagates ST31000528AS gehört mit 13.6 ms bereits zu den schnelleren Festplatten, dennoch erscheint sie im Vergleich zu den Solid State Drives unglaublich träge.
Update: In Hinblick auf die Zugriffszeiten scheint die Firmware 0002 keine messbaren Auswirkungen zu haben.
Sehr interessant ist auch die CPU-Last bei den Unterschiedlichen Blockgrößen:
HDTune Pro 3.50: CPU-Last Lesen in Prozent - 512B, 4KB, 64KB, 8MB | |||||||
Seagate ST31000528AS 1,0TB; 7200U/min; 32MB |
| ||||||
Crucial RealSSD C300 128GB; SATA 3Gb/s; FW 0001 |
| ||||||
Intel X25-M 80GB; SATA 3Gb/s |
| ||||||
Intel X25-V 40GB; SATA 3Gb/s |
| ||||||
Crucial RealSSD C300 128GB; SATA 6Gb/s; FW 0001 |
| ||||||
Crucial RealSSD C300 128GB; SATA 6Gb/s; FW 0002 |
| ||||||
Intel X25-V 40GB; SATA 6Gb/s |
| ||||||
Intel X25-M 80GB; SATA 6Gb/s |
|
Die bessere Leistung bei der Verarbeitung kleiner Blöcke erkauft sich Marvells 88SE9128 mit einer deutlich höheren CPU-Last, bei größeren Blöcken liegen die beiden Controller hingegen Kopf an Kopf. Für die Mehrheit der Messungen gilt: Je kleiner die Blöcke sind, desto mehr wird die CPU belastet. Intels X25-M 80 GB weicht von diesem Schema ab und belastet den Prozessor bei 8 MByte großen Blöcken besonders stark - allerdings nur an der ICH10R.
Update: Die CPU-Last ist nach dem Update auf die Firmware 0002 minimal gestiegen.