Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


Cyberhome CH-DVD 400 im Test - 1/6
09.05.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Es gibt viele flache DVD-Player, die Auswahl an schmalen Geräten ist jedoch sehr begrenzt. Dabei macht eine kompakte Bauweise durchaus Sinn, denn nicht jeder, der einen DVD-Player benutzt, besitzt auch einen Heimkino-Receiver oder weitere Audio-/Video-Komponenten, zu denen sich der DVD-Player ins Rack gesellen kann. Ob im Kinderzimmer, im Wohnmobil oder einfach nur neben einem kompakten DVB-Receiver - ein schmaler DVD-Player ist oft eine wünschenswerte Alternative.

Der Cyberhome CH-DVD 400 erfüllt den Wunsch nach einem kompakten DVD-Player mit schmaleren Abmessungen: Im Gegensatz zu den üblichen 430 mm breiten HiFi- und Heimkino-Komponenten ist der Winzling lediglich 226 mm breit, 50 mm hoch und 232 mm tief.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Lieferumfang ist schnell genannt:

  • Der Player
  • Anleitung (Deutsch/Englisch)
  • Fernbedienung mit Knopfzelle

Cyberhome verzichtet auf Anschlußkabel und weitere Beigaben. Wer kein passendes Anschlußkabel hat, sollte dieses in den Kaufpreis einrechnen, denn die meisten anderen Billigplayer werden mit Kabel geliefert.

Die technischen Daten

  • Wiedergabeformate: DVD-Video, DVD+R, DVD-R, DVD+RW, DVD-RW, Audio CD, CD-R, CD-RW, VCD, SVCD, Kodak Picture CD, MP3, JPEG, WMA, MPEG
  • TV Systeme: PAL, NTSC, Multi
  • Videoausgänge: FBAS, SCART (RGB), S-Video
  • Analoger Audioausgang: 1x Stereo
  • Koaxialer Digitalausgang: CD-DA/LPCM, MPEG, Dolby Digital
  • Digital-/Analog-Wandler: 96kHz, 24 bit
  • Stromverbrauch: 6,3 Watt (Standby: 2,6 Watt)
  • Abmessungen: 226 x 50 x 232 mm
  • Gewicht: 1,68 kg

Während der Cyberhome CH-DVD 400 im Betrieb recht genügsam ist und lediglich 6,3 Watt Strom verbraucht - Sonys Einsteigermodell DVP-NS32 braucht ca. 11 Watt - entpuppt er sich im Standby überraschend durstig: 2,6 Watt sind hier zuviel! Der DVP-NS32 begnügt sich im Standby mit lediglich 0,1 Watt. Besonders ärgerlich ist in diesem Zusammenhang der Umstand, daß Cyberhome beim CH-DVD 400 auf einen Netzschalter verzichtet hat.

Weiter: 2. Vorder- und Rückseite

1. Lieferumfang und technische Daten
2. Vorder- und Rückseite
3. Innenaufbau und Verarbeitung, Fernbedienung
4. Die Menüs des OSD
5. Praxisbetrieb, Firmware und Codefree
6. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 11:05:04
by Jikji CMS 0.9.9e