Cyberhome CH-DVD 400 im Test - 3/6
09.05.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Der innerere Aufbau
Im Inneren sehen wir das Netzteil und das Laufwerk, auf weiterreichende Abschirmungen des Netzteils wurde verzichtet. Die Platine macht einen ordentlichen und gut verarbeiteten Eindruck, auch die Kabel wurden sauber verlegt. An der Herausführung des Stromkabels sehen wir einen Ferritkern.
Mit der Verarbeitung des Cyberhome CH-DVD 400 sind wird sehr zufrieden, das Gerät macht außen wie innen einen ordentlichen Eindruck. Solide, schlicht aber dennoch elegant.
Die Fernbedienung
Die Fernbedienung hat einen recht weiten Reaktionswinkel. Im Abstand von zwei Metern ist es nicht notwendig, in Richtung des Players zu zielen. Die Fernbedienung ist kompakt und flach, läßt sich aber gut in einer Hand halten und mit dem Daumen bedienen. Da die Tasten in gleichmäßigen Abständen angeordnet wurden und alle die gleiche Form und Oberfläche aufweisen, ist eine Bedienbarkeit aufgrund haptischer Wahrnehmung (Ertasten) nicht möglich - man muß sehen, welche Taste man drückt.
Die Anordnung der Funktionen auf der Fernbedienung erscheint auf den ersten Blick etwas beliebig. Es steckt zwar durchaus ein System dahinter, allerdings gibt es auch bessere Alternativen. Die Tasten liegen weit genug auseinander, um sie gut bedienen zu können, das Druckgefühl ist allerdings recht schwamming und oft ist ein zweites Drücken notwendig, damit die Funktion auch tatsächlich umgesetzt wird. Praktisch finden wir die beiden Tasten zur Lautstärkeregelung.
Ein weiterer Nachteil ist Cyberhomes Entscheidung, die Fernbedienung mit einer Knopfzelle anzutreiben. Während man handelsübliche AAA Batterien meist zur Hand hat, ist der Nachkauf einer passenden Knopfzelle etwas aufwendiger - und teurer! Die verwendete Knopfzelle kostet im Fachhandel knapp 10 Euro!
Halten wir fest: Die Fernbedienung ist nicht gerade das Gelbe vom Ei, dennoch kann man mit ihr leben.
Weiter: 4. Die Menüs des OSD
1. Lieferumfang und technische Daten
2. Vorder- und Rückseite
3. Innenaufbau und Verarbeitung, Fernbedienung
4. Die Menüs des OSD
5. Praxisbetrieb, Firmware und Codefree
6. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...