Im Test: Cybis KX18D Pro II (nForce2 Ultra 400) - 1/10
26.07.2004 by doelf
Im September 2003 testeten wir das Albatron KX18D Pro II mit NVIDIAs nForce2 Ultra 400 Chipsatz und vergaben einen "Editor's Choice". Vor ein paar Tagen fiel uns das Mainboard nochmals in die Hände, dieses mal unter dem Namen Cybis KX18D Pro II und für den Ausverkaufpreis von nur 47,90 Euro! Aber warum?
Cybis KX18D Pro II
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Albatron KX18D Pro II
Unter dem Markennamen "Cybis" präsentierte Vobis 2003 drei Mainboards sowie einige Grafikkarten der taiwanesischen Firma Albatron, die Supportseiten mit aktuellen Treibern und BIOS-Updates finden sich unter cybis.de. Nun scheinen die Mainboards ausverkauft zu werden, was zu den Schnäppchenpreisen führt. Da NVIDIAs nForce2 Ultra 400 noch immer die Spitze der Sockel-A Chipsätze darstellt und lediglich die S-ATA-lose Southbridge MCP-T etwas veraltet wirkt, haben wir uns das Cybis KX18D Pro II genauer angesehen.
NVIDIAs nForce2 Ultra 400-Chipsatz
Der nForce2 Ultra 400-Chipsatz ist NVIDIAs Spitzenmodell für AMDs Sockel A. Diese Version des nForce2 bietet keine integrierte Grafik, dafür jedoch Unterstützung für Dual-Channel DDR200, 266, 333 und 400 sowie die Möglichkeit FSB100, 133, 166 und 200 Prozessoren einzusetzen. Dank der Dual-Channel-Speicheranbindung glänzt der Chipsatz zudem mit einer hervorragenden Performance, die auch VIAs KT880 bisher nicht schlagen konnte.
Im Gegensatz zu VIAs VT8237 Southbridge bietet NVIDIAs MCP-T keine Serial-ATA oder RAID-Fähigkeiten. Diverse Probleme mit dem IDE-Treiber, der von NVIDIA zweimal zurückgezogen wurde, hinterlassen einen faden Nachgeschmack. Auch in diesem Test erwies sich NVIDIAs aktuelles Treiberpaket 4.27 als sehr problematisch:
Die Ausstattung des Cybis KX18D Pro II
1. Cybis KX18D Pro II: Chipsatz
2. Cybis KX18D Pro II: Lieferumfang und Layout
3. Cybis KX18D Pro II: Layout #2
4. Cybis KX18D Pro II: Layout #3
5. Cybis KX18D Pro II: Resourcen und Stabilität
6. Benchmarks: Setup, Audio, USB, Firewire und IDE
7. Benchmarks: CPU
8. Benchmarks: RAM
9. Benchmarks: 3D und Multimedia
10. Fazit
Diesen Test diskutieren...