Im Test: Cybis KX18D Pro II (nForce2 Ultra 400) - 10/10
26.07.2004 by doelf
Overclocking Features
Beide Mainboards bieten identische Overclocking- und Tuning-Optionen, die sich sehr reichhaltig gestalten:
Unser unmodifizierter AMD Athlon XP 1700+ konnte problemlos mit 10x200 = 2000 MHz und Dual-Channel DDR400 betrieben werden.
Fazit: Cybis KX18D Pro II
Das Cybis KX18D Pro II ist schnell und stabil, das Mainboard ist sehr gut übertaktbar und sehr preiswert. Hinzu kommt eine erstklassige Ausstattung und ein solides Layout. Im Vergleich zur Revision 1.0 des Albatron-Zwillings hat sich der onboard-Sound deutlich verbessert. Auf die aktive Kühlung der Northbridge hätten wir verzichten können, denn die Haltbarkeit der 40 mm Lüfter ist bekanntlich nicht sehr hoch. Auch auf Gigabit-LAN muß man bei dieser Platine verzichten, allerdings wird Albatron in Kürze einen Nachfolger des KX18D Pro II mit Dual-LAN auf den Markt bringen.
Was mich hingegen sehr geägert hat, ist NVIDIAs Treiber-Irrsinn. Das Treiberpaket 4.27 sorgte für Abstürze mit dem LAN-Controller, bereits bei der Installation hing der Rechner. Hinzu kommt der Treiber-bedingte Soundausfall sowie die schlappe IDE-Performance. Läßt man die Finger von NVIDIAs Treiberpaketen und hält sich an die Treiber von der Installations-CD, so umgeht man viel Stress, Ärger und vergeudete Zeit.
Leider wird dieses Schnäppchen bald vergriffen sein, wer sich für 47,90 Euro ein Cybis KX18D Pro II sichern möchte, sollte also nicht zu lange warten.
Cybis KX18D Pro II
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
1. Cybis KX18D Pro II: Chipsatz
2. Cybis KX18D Pro II: Lieferumfang und Layout
3. Cybis KX18D Pro II: Layout #2
4. Cybis KX18D Pro II: Layout #3
5. Cybis KX18D Pro II: Resourcen und Stabilität
6. Benchmarks: Setup, Audio, USB, Firewire und IDE
7. Benchmarks: CPU
8. Benchmarks: RAM
9. Benchmarks: 3D und Multimedia
10. Fazit
Diesen Test diskutieren...