Im Test: Cybis KX18D Pro II (nForce2 Ultra 400) - 7/10
26.07.2004 by doelf
Benchmarks
CPU-Performance
Sehen wir uns nun die Ergebnisse von SiSoft Sandra 2004 und PCMark2002 an:
SiSoft Sandra 2004: Dhrystone; Whetstone; Whetstone SSE | ||
Cybis/Albatron KX18D nForce2 Ultra400 | 5523 2742 | ![]() ![]() |
Asus A7V600 VIA KT600 | 5439 2694 | ![]() ![]() |
SiSoft Sandra 2004: INT/SSE; FPU/SSE | ||
Cybis/Albatron KX18D nForce2 Ultra400 | 10931 12641 | ![]() ![]() |
Asus A7V600 VIA KT600 | 10745 12422 | ![]() ![]() |
PCMark2002/CPU | ||
Cybis/Albatron KX18D nForce2 Ultra400 | 6211 | ![]() |
Asus A7V600 VIA KT600 | 5902 | ![]() |
Die Ergebnisse wurden bei 2000 MHz CPU-Takt und 200 MHz Speichertakt (DDR400) gemessen. Hierbei wurde auf den nForce 2 Ultra400 Platinen die Dual-Channel-Speicheranbindung genutzt, der VIA KT600 verfügt nur über ein Single-Channel-Speicherinterface. Bei diesem synthetischen Benchmarks kann sich der nForce 2 Ulta400 sehen lassen und bietet die optimale Leistung für Sockel A Prozessoren.
Weiter: 8. Benchmarks: RAM
1. Cybis KX18D Pro II: Chipsatz
2. Cybis KX18D Pro II: Lieferumfang und Layout
3. Cybis KX18D Pro II: Layout #2
4. Cybis KX18D Pro II: Layout #3
5. Cybis KX18D Pro II: Resourcen und Stabilität
6. Benchmarks: Setup, Audio, USB, Firewire und IDE
7. Benchmarks: CPU
8. Benchmarks: RAM
9. Benchmarks: 3D und Multimedia
10. Fazit
Diesen Test diskutieren...