Corsair Dominator TWIN2X2048-8500C5D
Die Speicherriegel der Dominator TWIN2X2048-8500C5D Baureihe von Corsair werden paarweise oder als Viererpack (QUAD2X4096-8500C5DF) angeboten, die einzelnen Module haben eine Speicherkapazität von einem Gigabyte. Auffällig ist das große Kühlprofil, zusätzlich befindet sich im Lieferumfang ein aktiver Kühler mit drei Lüftern.
Die Riegel sind doppelseitig bestückt und tragen sechzehn Speicherchips von Micron. Wir hatten die Revision 1.3 der Dominator TWIN2X2048-8500C5D Module im Test, aufgrund der hohen Nachfrage plant Corsair allerdings eine neue Version, auf der Speicherchips von Qimonda zum Einsatz kommen sollen. Corsair hinterlegt eine JEDEC-konforme Programmierung von DDR2-800 CL5-5-5-18 im SPD, validiert den Speicher allerdings zusätzlich als DDR2-1066 CL5-5-5-15. Hierzu muss die Spannung auf 2,1 Volt angehoben und die Command Rate auf 2T gesetzt werden.
Diese Werte wurden auch als Enhanced Performance Profil für die Premium-Chipsätze des Herstellers NVIDIA hinterlegt. CPU-Z erkennt allerdings eine SPD-Programmierung von DDR2-1066 CL5-5-5-15 und auf den Speicherriegeln selbst druckt Corsair verwirrender Weise DDR2-1066 CL5-5-5-18 ab.
Corsair Dominator TWIN2X2048-8888C4DF
Natürlich kommt auch bei den Modulen der Dominator TWIN2X2048-8888C4DF Baureihe die Dual-Path Heat Xchange (DHX) Kühlung zum Einsatz, wir werden auf der folgenden Seite näher auf diese Kühlprofile und die auch hier im Lieferumfang befindlichen Lüfter eingehen.
Auch auf den Modulen der Dominator TWIN2X2048-8888C4DF Serie finden sich sechzehn Speicherchips des Herstellers Micron, welche beidseitig angeordnet wurden. Abermals hatten wir uns die Revision 1.3 der Speicherriegel angesehen. Im SPD findet sich eine JEDEC-konforme DDR2-800 CL5-5-5-18 Programmierung. Corsair hat diese Module für den DDR2-1111 CL4-4-4-12 Betrieb bei 2,40 Volt sowie mit einer Command Rate von 2T validiert und ein entsprechendes Enhanced Performance Profil für NVIDIA Chipsätze hinterlegt.
CPU-Z findet allerdings nur eine DDR2-1111 CL4-4-4-12 Programmierung, die Speicherriegel selbst sind ebenfalls mit DDR2-1111 CL4-4-4-12 beschriftet.
Im Test zeigte sich, dass beide Speicherpaare oberhalb von 2,30 Volt sehr viel Hitze abgeben, ein dauerhafter Betrieb mit 2,40 Volt ohne eine aktive Kühlung ist unserer Meinung nach nicht anzuraten. Deshalb werden wir uns auf der folgenden Seite genau ansehen, was Corsair für die Kühlung seiner Speicherriegel tut.