Corsair Dominator: Kühlung
Eine Besonderheit der Dominator-Baureihe ist die Dual-Path Heat Xchange (DHX) Kühlung. Corsair hat die Platine der Speicherriegel nach oben verlängert und stellt einen direkten Kontakt zwischen der Metallschicht des PCB und zwei kurzen Kühlprofilen aus unlackiertem Aluminium her. Der Hersteller nutzt damit nicht nur die Speicherchips, sondern auch das PCB zur Ableitung der Hitze.
Die inneren Profile haben in etwa die Dicke der Speicherchips. Auf den Speicherchips und den inneren Profilen liegen die größeren, äußeren Profile auf. Am oberen Ende laufen die vier Kühlprofile kammartig aus, wodurch die Oberfläche vergrößert und der Luftfluss verbessert wird. Diese aufwändige Konstruktion funktioniert sehr gut, hat aber auch einen entscheidenen Nachteil: Während normale Speicherriegel ohne Heatspreader eine Bauhöhe von 30 mm aufweisen, bringen es Corsairs Dominator Module auf satte 52 mm - zuviel für einige CPU-Kühler.
Liegen 2,30 oder gar 2,40 Volt an, werden die Kühlkörper trotz ihrer durchdachten Konstruktion recht warm. Corsair liefert darum einen aktiven Kühler mit, welcher drei Lüfter von je 40 mm Durchmesser umfasst.
Die drei Lüfter werden mit einem einzigen 3-Pin Kabel am Mainboard angeschlossen. Für die Montage auf den Speicherriegeln verfügt der Kühler über zwei Metallklammern, welche seitlich über die Verriegelungen der DIMM-Slots greifen. So lassen sich maximal vier Speicherriegel kühlen.
Leider liefen die Lüfter beider uns zur Verfügung stehender Kühler nur kurze Zeit erträglich leise. Bereits nach wenigen Stunden Betrieb zeigten sich erste Unwuchten und deutliche Vibrationen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Metallklammern auf den Verriegelungen der DIMM-Slots recht locker sitzen - transportsicher ist diese Befestigung sicherlich nicht! Zudem werden die Metallklammern auf vielen Hauptplatinen gegen die Grafikkarte stoßen - hier ist Achtsamkeit gefragt, damit es zu keinem Kontakt mit fatalem Kurzschluss kommt.
Während Corsairs Speicherriegel und deren passives Kühlkonzept wieder einmal überzeugen können, fällt es uns schwer, positive Worte für den aktiven Kühler zu finden. Weder die Qualität der verwendeten Lüfter noch das Befestigungskonzept konnten uns überzeugen.