GeIL Ultra PC2-6400 (GX22GB6400UDC)
Die Leistungsgewinne, welche schneller Arbeitsspeicher verspricht, fallen auf Intels Core 2 Duo Plattform recht gering aus. Wer nicht plant, den Frontsidebus und den Prozessor seines Systems zu übertakten, ist daher mit DDR2-800 Modulen bestens bedient und spart auch noch viel Geld. Wir haben uns aus dieser Leistungsklasse ein 2x 1 GByte Speicher-Kit des taiwanesischen Herstellers GeIL angesehen, welches viel Leistung für kleines Geld verspricht.
GeIL hat den Heatspreader seiner Ultra-Serie in "Racing-Orange" lackiert, dies - Achtung: Ironie - ermöglicht die niedrigen Latenzen von CL4-4-4-12. Das Kühlprofil besteht aus Aluminium und ist auf der Oberseite geschlossen, was die Kühlung des PCB erschwert. GeIL bestückt selbiges mit sechzehn Speicherchips, auf jeder Seite finden sich folglich acht.
In die Verpackung legt der Hersteller einen Zettel mit dem Hinweis, dass die Speichermodule zwar für niedrige Latenzen validiert wurden, hierzu allerdings eine höhere Spannung erforderlich ist. Desweiteren erklärt GeIL, warum im SPD ausschließlich JEDEC-konforme Timings hinterlegt wurden und was der Benutzer im BIOS seines Mainboards manuell einstellen muss. Auf den Speichermodulen druckt GeIL nicht nur die validierten Latenzen ab, sondern auch die benötigte Spannung von 2,10 Volt. Laut Webseite dürfen 1,80 bis 2,30 Volt angelegt werden.
Wie versprochen finden wir eine JEDEC-konforme SPD-Programmierung für DDR2-400, DDR2-533 und DDR2-800. Ein "Enhanced Performance Profile" für Chipsätze des Herstellers NVIDIA wurde nicht hinterlegt.
Beim Übertakten erreichen wir DDR2-1000 mit Latenzen von CL5-5-5-15 2T, hierzu sind 2,30 Volt sowie eine aktive Kühlung erforderlich. Dies entspricht einer Taktsteigerung um reale 100 MHz und kann sich durchaus sehen lassen. GeIL gewährt eine "lebenslange Garantie". Da diese in Deutschland nicht erlaubt ist, wird sich die Garantiezeit hierzulande auf zehn Jahre beschränken - Details hierzu konnten wir auf der Webseite des Herstellers allerdings nicht finden.