Patriot PC2-8500 Enhanced Latency (PDC22G8500ELK)
Der US-amerikanische Hersteller Patriot ist derzeit dabei, auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen. Im Angebot der Firma finden sich neben DDR2-1066 und DDR3-Modulen auch DDR2-1150 und DDR2-1200. Wir haben uns das 2x 1 GByte Speicher-Kit PC2-8500 Enhanced Latency (PDC22G8500ELK) angesehen, welches für den DDR2-1066 Betrieb mit Latenzen von CL5-5-5-15 freigegeben wurde.
Im Gegensatz zu Corsair verzichtet Patriot darauf, die Kühlprofile nach oben zu verlängern. Dafür wurden die beiden Aluminiumbleche zumindest mit Kühlrippen versehen, um ihre Oberfläche zu vergößern. Wie bei Corsair und Super Talent kommen zwei Bleche zum Einsatz, die nicht miteinander verbunden sind. Oben blickt das PCB zwischen den Heatspreadern hervor, wodurch Patriot den Luftfluss über die Platine und somit auch deren Kühlung verbessert.
Patriot hat auf dem Heatspreader einen Aufkleber angebracht, welcher nicht nur die Timings, sondern auch die erforderliche Spannung dokumentiert. Diese Spannung fällt mit 2,30 Volt im Vergleich zu den anderen Herstellern jedoch recht hoch aus.
Über die SPD-Programmierung trifft Patriot keine Aussagen, es wurde allerdings ein EPP-Profil für die Premium-Chipsätze des Herstellers NVIDIA hinterlegt.
Unsere Übertaktungsversuche scheitern frührzeitig: Als einziges DDR2-1066 Kit erreicht das Patriot PC2-8500 Enhanced Latency weder DDR2-1125 noch DDR2-1100. Bereits bei DDR2-1089 ist das Ende der Fahnenstange erreicht, das sind magere 11 MHz über der garantierten Taktrate. Auch bei Patriot gibt es eine lebenslange Garantie, welche in Deutschland nicht gewährt werden darf. Normalerweise setzten die Hersteller in diesem Fall eine Garantiezeit von zehn Jahren an, auf der Webseite des Herstellers finden sich hierzu jedoch keine Informationen.