Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


DDR2- und DDR3-Arbeitsspeicher im Vergleichstest

Autor: doelf - veröffentlicht am 25.09.2007 - Letztes Update: 18.01.2008
s.5/26

Frontsidebus und Speicherdurchsatz
Bevor wir uns den Messungen zuwenden, sei an dieser Stelle noch ein wenig Theorie eingefügt. Im Gegensatz zu den Prozessoren des Herstellers AMD, welche einen Speichercontroller beinhalten, befindet sich dieser bei Intel im Chipsatz. Somit bestimmt alleine der Chipsatz, welcher Speichertakt verwendet werden kann. Dies hat durchaus Vorteile, beispielsweise bei der Einführung neuer Speichertechnologien. Während AMD für DDR3-Speicher neue Prozessoren entwickeln muss, genügt es Intel, einen entsprechenden Chipsatz zu liefern. So lassen sich Intels Prozessoren mit unterschiedlichen Speichertechnologien kombinieren, während die CPUs aus dem Hause AMD derzeit an einen Speichertyp (entweder DDR1 oder DDR2) gebunden sind. Doch die klassische Architektur, welche Intel verfolgt, hat einen entscheidenden Nachteil: Die CPU greift über den Chipsatz auf den Speicher zu und muss hierzu über den Frontsidebus gehen. Dieser arbeitet bei Intel derzeit mit maximal 4x 333 MHz (FSB1333) und bietet somit eine Bandbreite von 10,42 GByte/s, doch mit DDR2-800 Arbeitsspeicher erreicht man im Dual-Channel Betrieb bereits eine maximale Bandweite von 12,50 GByte/s. Der Frontsidebus hat sich zum Nadelöhr entwickelt und bremst den Speicher aus, wie folgendes Diagramm zeigt:

Speicherbandbreite: Single-Channel / Dual-Channel in GByte/s
DDR3-1333
10.42
20.83
DDR3-1066
8.33
16.66
DDR2-800
6.25
12.50
DDR2-667
5.21
10.42
DDR2-533
4.16
8.33
FSB1333
10.42
FSB1066
8.33
FSB800
6.25

Insbesondere in Hinblick auf DDR3-Arbeitsspeicher, der zur Zeit mit Taktraten von bis zu 933 MHz (DDR3-1866) angeboten wird, frisst der Frontsidebus die Vorteile des hohen Speichertaktes benahe vollständig auf. Selbst der Schritt von FSB1066 zu FSB1333 und demnächst auf FSB1600 stellt nur eine Zwischenlösung auf dem Weg zum integrierten Speichercontroller dar, welchen Intel im zweiten Halbjahr 2008 in Form des Nehalem einführen will.

Datendurchsatz von Speicher und Cache
Zum Ausloten der Speicherbandbreite ziehen wir zunächst wieder SiSoft Sandra 2007 Pro Business (Build 1098) heran:

SiSoft Sandra 2007.1098: Int Buff'd iSSE2 in MB/s; Float Buff'd iSSE2 in MB/s
Corsair 2x1GB
TWIN3X2048-1800C7DF
DDR3-1712CL7 6 6 18/2T
8426
8443
Super Talent 2x1GB
W1866UX2G8
DDR3-1712CL7 6 6 18/2T
8393
8409
Corsair 2x1GB
TWIN2X2048-8888C4DF
DDR2-1125CL4 4 4 12/2T
7625
7650
Mushkin 2x1GB
XP2-8500
DDR2-1125CL5 5 4 12/2T
7487
7494
Corsair 2x1GB
TWIN2X2048-8500C5D
DDR2-1125CL5 5 5 15/2T
7464
7496
A-Data 2x1GB
Extreme Edition 1066+
DDR2-1125CL5 5 5 15/2T
7461
7476
Super Talent 2x1GB
W1600UX2G9
DDR3-1500CL9 9 9 21/2T
7220
7228
Kingston 2x1GB
KVR1066D3N7K2/2G
DDR3-1333CL8 8 8 23/2T
6984
6974
Corsair 2x1GB
TWIN2X2048-8888C4DF
DDR2-1066CL4 4 4 12/2T
6824
6824
A-Data 2x1GB
Extreme Edition 1066+
DDR2-1066CL5 5 5 15/1T
6736
6748
Mushkin 2x1GB
XP2-8500
DDR2-1066CL5 5 4 12/2T
6709
6706
Super Talent 2x1GB
T1000UX2G5
DDR2-1000CL5 5 5 15/2T
6705
6694
Kingston 2x1GB
KVR1066D3N7K2/2G
DDR3-1066CL7 7 7 20/1T
6689
6703
Super Talent 2x1GB
T1000UX2G5
DDR2-1066CL5 5 5 15/2T
6679
6678
Patriot 2x1GB
PC2-8500 Enhanced
DDR2-1066CL5 5 5 15/2T
6667
6670
Corsair 2x1GB
TWIN2X2048-8500C5D
DDR2-1066CL5 5 5 15/2T
6651
6653
GeIL 2x1GB
Ultra PC2-6400
DDR2-833CL4 4 4 12/2T
6503
6506
GeIL 2x1GB
Ultra PC2-6400
DDR2-800CL4 4 4 12/1T
6457
6453
Mushkin 2x1GB
XP2-6400
DDR2-800CL4 4 3 10/1T
6440
6448
A-Data 2x1GB
Extreme Edition 1066+
DDR2-800CL4 3 3 8/1T
6429
6433
Mushkin 2x1GB
XP2-6400
DDR2-800CL4 4 3 10/2T
6394
6392

Wie wichtig ein schnellerer Frontsidebus für Intel ist, beweisen obige Benchmarks: Der Einsatz von DDR2-1066 CL4 steigert den Speicherdurchsatz im Vergleich zu DDR2-800 CL4 um nicht einmal 6 Prozent. Selbst DDR3-1333 CL7 ist lediglich rund 10 Prozent schneller als DDR2-800 CL4, obwohl der Speichertakt um sage und schreibe 67 Prozent gestiegen ist.

An der Spitze des Feldes sehen wir die DDR3-1712 und DDR2-1125 Konfigurationen, da wir für diesen Speichertakt den Frontsidebus auf 4x 428 MHz (FSB1712) bzw. 4x 375 MHz (FSB1500) beschleunigen mussten. Im Fall von DDR2-1125 steht eine Taktsteigerung um lediglich 5,44 Prozent im Vergleich zu DDR2-1066 CL4 einem um 11,74 Prozent höheren Speicherdurchsatz gegenüber. Intel braucht folglich keinen schnelleren Speicher, sondern eine schnellere Speicheranbindung. Erstaunlich: Super Talents T1000UX2G5 Kit ist als DDR2-1000 schneller als im DDR2-1066 Betrieb.

Mit ScienceMark 2.0 versuchen wir festzustellen, wie schnell die Zugriffe auf den L1- und L2-Cache erfolgen, zudem messen wir auch den Speicherdurchsatz ein zweites Mal:

ScienceMark 2.0 32-Bit Build 21032005: Memory in MB/s; L2 Cache in MB/s; L1 Cache in MB/s
Super Talent 2x1GB
W1866UX2G8
DDR3-1712CL7 6 6 18/2T
8082
25127
83363
Corsair 2x1GB
TWIN3X2048-1800C7DF
DDR3-1712CL7 6 6 18/2T
8069
25137
83423
Corsair 2x1GB
TWIN2X2048-8888C4DF
DDR2-1125CL4 4 4 12/2T
7214
25176
83074
Mushkin 2x1GB
XP2-8500
DDR2-1125CL5 5 4 12/2T
7147
25164
83176
A-Data 2x1GB
Extreme Edition 1066+
DDR2-1125CL5 5 5 15/2T
7144
25166
83005
Corsair 2x1GB
TWIN2X2048-8500C5D
DDR2-1125CL5 5 5 15/2T
7094
25174
83451
Super Talent 2x1GB
W1600UX2G9
DDR3-1500CL9 9 9 21/2T
6768
25176
82581
Kingston 2x1GB
KVR1066D3N7K2/2G
DDR3-1333CL8 8 8 23/2T
6529
25231
83254
Corsair 2x1GB
TWIN2X2048-8888C4DF
DDR2-1066CL4 4 4 12/2T
6450
25219
83611
Kingston 2x1GB
KVR1066D3N7K2/2G
DDR3-1066CL7 7 7 20/1T
6384
25250
83975
Mushkin 2x1GB
XP2-8500
DDR2-1066CL5 5 4 12/2T
6384
25210
83649
A-Data 2x1GB
Extreme Edition 1066+
DDR2-1066CL5 5 5 15/1T
6373
25213
83611
Super Talent 2x1GB
T1000UX2G5
DDR2-1000CL5 5 5 15/2T
6353
25211
82940
Super Talent 2x1GB
T1000UX2G5
DDR2-1066CL5 5 5 15/2T
6349
25203
83160
Patriot 2x1GB
PC2-8500 Enhanced
DDR2-1066CL5 5 5 15/2T
6345
25221
83613
Corsair 2x1GB
TWIN2X2048-8500C5D
DDR2-1066CL5 5 5 15/2T
6335
25210
83209
GeIL 2x1GB
Ultra PC2-6400
DDR2-800CL4 4 4 12/1T
6228
25199
82149
Mushkin 2x1GB
XP2-6400
DDR2-800CL4 4 3 10/1T
6218
25212
83606
A-Data 2x1GB
Extreme Edition 1066+
DDR2-800CL4 3 3 8/1T
6215
25211
83607
Mushkin 2x1GB
XP2-6400
DDR2-800CL4 4 3 10/2T
6199
25220
83611
GeIL 2x1GB
Ultra PC2-6400
DDR2-833CL4 4 4 12/2T
6197
25211
82510

ScienceMark 2.0 geht mit dem DDR3-Speicher sogar noch strenger ins Gericht und sieht zwischen DDR2-800 CL4 und DDR3-1333 CL8 lediglich einen Leistungshüpfer um magere 5,32 Prozent. Zwischen DDR2-800 CL4 und DDR2-1066 CL4 liegen ähnlich enttäuschende 3,73 Prozent. Dank FSB1500 erzielen wir mit DDR2-1125 CL4 hingegen eine Steigerung um 16,02 Prozent. Wer schnellen Arbeitsspeicher auf einem Intel Core 2 basierenden System einsetzen will, muss somit zwangsläufig den Frontsidebus übertakten, um irgendwelche Vorteile aus dem Arbeitsspeicher herauskitzeln zu können. Abermals ist das Super Talent T1000UX2G5 Speicher-Kit im DDR2-1000 Betrieb schneller als auf DDR2-1066 übertaktet.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 17:05:22
by Jikji CMS 0.9.9e