Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


4 GByte DDR2-800 Dual-Channel Kits im Test - 16/16
03.12.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Fazit
Wer Übertakten will, sollte lieber zu 1 GByte Modulen greifen. Hier bieten sich sowohl preiswerte DDR2-800 CL4 Speicherriegel als auch die etwas teureren DDR2-1067 CL5 Module an - eine gute Auswahl findet sich in unserem aktuellen DDR2/DDR3-Vergleichstests. Wer nur zwei DIMM-Slots auf seinem Mainboard hat oder einen Ausbau auf mehr als 4 GByte plant, sollte diese beiden 2x 2 GByte Speicher-Kits ins Auge fassen. Im Betrieb erwiesen sich beide Speicher-Kits als unkompliziert und die Preise sind nach wie vor hoch attraktiv.




G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ
Das G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ 2x 2 GByte Speicher-Kit muss theoretisch mit hohen Latenzen von CL6-6-6-18 auskommen, im Test konnten wir den Arbeitsspeicher allerdings auch mit Timings von CL5-5-5-15 und 1T Command Rate stabil betreiben. Beim Übertakten zeigten sich schnell die Grenzen dieser Module, nach lediglich 25 MHz war bei DDR2-850 CL6-6-6-18 2T Schluss. Im Handel findet man das G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ Speicher-Kit für ca. 119 Euro, das ist ein attraktiver Preis, zumal der Hersteller 15 Jahre Garantie gewährt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...




Super Talent T800UX4GC5
Legen wir die US-Preise zu Grunde, kostet das T800UX4GC5 2x 2 GByte Speicher-Kit von Super Talent ca. 30 bis 40 Euro mehr, bietet dafür jedoch Latenzen von CL5-5-5-15 sowie eine bessere Übertaktbarkeit. Im Test erreichten wir immerhin eine Steigerung um 50 MHz auf DDR2-900 CL6-6-6-18 2T. Super Talent bietet mit dem T800UX4GC5 Speicher-Kit ein weiteres hochwertiges Produkt an, welches lediglich an einem Problem krankt: Seiner Verfügbarkeit. Nur weniger Händler führen den Arbeitsspeicher der Amerikaner in Europa und für dieses Speicher-Kit fanden wir keinen einzigen Anbieter.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...




Unser Dank gilt:

  • ASUS für das Mainboard P5K Premium
  • Intel für die Bereitstellung des Core 2 Extreme QX6850
  • Corsair für den Arbeitsspeicher
  • HiQ Computer für den Arbeitsspeicher der Firma G.Skill
  • Super Talent für den Arbeitsspeicher

1. Grundlagen
2. Anmerkungen zum Testaufbau
3. CPU-Leistung (synthetisch)
4. Multithreaded (synthetisch)
5. Datendurchsatz von Speicher und Cache
6. Primzahlen und Pi
7. Raytracing und Rendering
8. Kompression und mp3-Encoding
9. Video-Encoding
10. 3DMark06 und F.E.A.R.
11. Riddick und UT2004
12. Stabilität und Übertakten
13. Übertakten Benchmarks
14. G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ
15. Super Talent T800UX4GC5
16. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
08.06.2023 01:31:26
by Jikji CMS 0.9.9e