Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


4 GByte DDR2-800 Dual-Channel Kits im Test - 2/16
03.12.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Anmerkungen zum Testaufbau
Üblicherweise bieten Mainboards auf Basis des Intel P35 Chipsatzes lediglich Unterstützung für DDR2-667, DDR2-800, DDR3-800 und DDR3-1067. ASUS hat jedoch weitere Teiler freigegeben, so dass sich die Mainboards dieses Herstellers besonders gut für einen Speichertest eignen. Während bei vielen anderen Hauptplatinen der Frontsidebus sowie der Prozessortakt manipuliert werden müssen, um den gewünschten Speichertakt zu erreichen, kann man diesen bei ASUS direkt anwählen. Da CPU-Takt und Frontsidebus nicht angetastet werden, erhält man die bestmögliche Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Speicherkonfigurationen. Aus diesem Grund kam bereits für unseren aktuellen DDR2/DDR3-Vergleichstests das ASUS P5K Premium zum Einsatz, welches mit dem BIOS 0402 auch diesmal als Grundlage für das Testsystem gedient hat.

Dieses Mainboard unterstützt folgende Speichertaktraten:

  • FSB1067:
    • DDR2-667
    • DDR2-800
    • DDR2-889
    • DDR2-1067

  • FSB1333:
    • DDR2-667
    • DDR2-800
    • DDR2-833
    • DDR2-1000
    • DDR2-1067
    • DDR2-1111
    • DDR2-1333

Im Test wurden die folgenden Speicherkonfigurationen verwendet:

  • G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ: 2x 2 GByte DDR2-800 CL6-6-6-18
  • Super Talent T800UX4GC5: 2x 2 GByte DDR2-800 CL5-5-5-15
  • Corsair CM2X1024-8500C5D: 2x 1 GByte @ DDR2-800 CL5-5-5-15
  • Corsair CM2X512A-6400: 2x 512 MByte @ DDR2-800 CL5-5-5-15

Corsair CM2X1024-8500C5D:

Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das 2x 1 GByte DDR2-1067 Speicher-Kit Corsair CM2X1024-8500C5D haben wir für diesen Test als DDR2-800 mit Latenzen von CL5-5-5-15 betrieben, da es uns lediglich auf die unterschiedliche Leistung der drei Speicherausbaustufen ankommt.

Corsair CM2X512A-6400:

Das 2x 512 MByte DDR2-800 Speicher-Kit Corsair CM2X512A-6400 gehörte seinerzeit zu den ersten DDR2-800 Modulen am Markt. Auch dieses betreiben wir für diesen Test mit Latenzen von CL5-5-5-15.

Weiter: 3. CPU-Leistung (synthetisch)

1. Grundlagen
2. Anmerkungen zum Testaufbau
3. CPU-Leistung (synthetisch)
4. Multithreaded (synthetisch)
5. Datendurchsatz von Speicher und Cache
6. Primzahlen und Pi
7. Raytracing und Rendering
8. Kompression und mp3-Encoding
9. Video-Encoding
10. 3DMark06 und F.E.A.R.
11. Riddick und UT2004
12. Stabilität und Übertakten
13. Übertakten Benchmarks
14. G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ
15. Super Talent T800UX4GC5
16. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 00:18:47
by Jikji CMS 0.9.9e